Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1952 arbeitete Schalck-Golodkowski als Sachbearbeiter in einem Außenhandelsbetrieb; nach kurzer Zeit wechselte er in das Ministerium für Außenhandel und innerdeutschen Handel der DDR, wo er innerhalb eines Jahres zum Hauptreferenten des Referates Werkzeugmaschinen aufstieg.

  2. 15. Okt. 2023 · Als KoKo ab Dezember zerschlagen wird und unter öffentliche Kontrolle kommt, sind auch Mitarbeiter der Hauptverwaltung für Aufklärung (HVA) - der Auslandsspionage des MfS - mit von der Partie...

  3. Geleitet wurde der Bereich seit der Gründung von Alexander Schalck-Golodkowski, einem langjährigen Mitarbeiter des Ministeriums für Außenhandel, seit 1975 Staatssekretär für Außenhandel.

  4. Wie sich am 3. Dezember 1989 der DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski heimlich in den Westen absetzte. Nacherzählt anhand von Stasiakten und jetzt freigegebenen Dokumenten des Bundesnachrichtendienstes BND. Eine Recherche von Andreas Förster.

  5. 4. Nov. 2019 · Kurz gesagt: Wenn es um harte Währung für die DDR ging, kämpften Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski und seine gut 3.000 Mitarbeiter ihren Kampf für den Sozialismus nach den Regeln ...

    • 44 Min.
    • Preis der Freiheit
  6. 24. Juni 2013 · Wirtschaftsstratege und Waffenhändler, Technologieschmuggler und Devisenbeschaffer: Alexander Schalck-Golodkowski hatte viele Gesichter. Der Wirtschaftshistoriker Matthias Judt stellt in seiner...

  7. 2. Juli 2015 · Der weit überwiegende Teil der KoKo-Geschäfte lief dagegen völlig legal ab und entsprach internationalen Gepflogenheiten. Was KoKo vom geplanten Außenhandel der DDR indes unterschied, war die privilegierte Rechtsstellung, die Schalck und seine Mitarbeiter weidlich auszunutzen wussten.