Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2018 · Erfahren Sie, wie Schmerzen nach Ätiologie, Qualität, Intensität und Lokalisation eingeteilt werden können. Lesen Sie auch, welche Schmerzformen es gibt und wie sie sich äußern.

    • Nozizeptor-Schmerz
    • Reflektorischer Schmerz
    • Psychosomatischer Schmerz
    • Viszeraler Schmerz
    • Somatischer Schmerz
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Diese Schmerzart beruht auf einer Gewebeschädigung durch äußere Einwirkung (z. B. Schlag, Verbrennung, Quetschung), auf einer Entzündung, Tumoren oder auf Koliken. Bei Koliken zieht sich die Muskulatur innerer Organe übermäßig stark zusammen, wodurch es zu einer direkten Erregung von Schmerzrezeptoren kommt. Zum Nozizeptor-Schmerz zählen beispielsw...

    Reflektorische Schmerzen können durch Fehlregulationen oder durch eine Fehlhaltung entstehen. Beispiele sind Migräne, Spannungskopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Morbus Sudeck, eine Erkrankung, bei der Verletzungen eine komplexe Erkrankung des Binde- und Nervengewebes auslösen.

    Schmerz kann auch primär durch eine seelische Belastung ausgelöst werden. Ein Beispiel sind Kopfschmerzen. Da Schmerz gleichzeitig eine große seelische Belastung ist, kann sich beides verstärken, so dass Ursache und Wirkung oft nicht mehr genau zu unterscheiden ist.

    Hierbei handelt es sich um einen Schmerz, der aus inneren Organen stammt. Er ist dumpf und schlecht zu lokalisieren. Diese Schmerzen werden vom Gehirn bestimmten Haut- (Dermatomen) oder Muskulatur-Arealen (Myotom) zugeordnet. Diese Bereiche an der Körperoberfläche werden auch als Head'sche Zonen bezeichnet. Ihre Lage stimmt in der Regel ungefähr mi...

    Der somatische Schmerz wird in einen Tiefenschmerz und in einen Oberflächenschmerz unterteilt: Tiefenschmerzen stammen aus Knochen, Muskel, Gelenken, Bindegewebe. Er ist eher dumpf, strahlt häufig aus und ist von vegetativen Symptomen begleitet (z. B. Übelkeit, Zittern, Schwitzen). Dagegen entstehen Oberflächenschmerzen in der Haut oder Schleimhaut...

    Erfahren Sie, wie Schmerz sich unterschiedlich anfühlen und anhand seiner Entstehung und Qualität klassifizieren lässt. Lesen Sie Beispiele für verschiedene Schmerzarten wie Nozizeptor-, Neuropathischer, Reflektorischer, Psychosomatischer, Viszeraler und Somatischer Schmerz.

  2. 26. Sept. 2019 · Erfahren Sie, welche sieben verschiedenen Arten von Schmerz es gibt und wie sie sich von Nervenschädigungen oder anderen Ursachen unterscheiden. Lesen Sie auch, wie Sie Ihre Schmerzen selbsttesten und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

  3. Erfahren Sie, welche Schmerzarten es gibt, wie sie entstehen und welche Ursachen sie haben. Die Webseite bietet einen Überblick über 10 Schmerzarten, von physiologischen bis psychogenen Schmerzen, sowie Tipps gegen Rückenschmerzen.

  4. 19. Sept. 2023 · Erfahren Sie mehr über die Definitionen, Physiologie und Klassifikation von Schmerzen. Die Seite enthält eine Tabelle mit Schmerzformen nach Dauer und Qualität sowie Informationen über die Schmerztherapie.

  5. 21. März 2024 · 1 Definition. 2 Funktion. 3 Schmerzentstehung. 4 Schmerzleitung. 5 Schmerzarten. 6 Einteilung. 6.1 ...nach Schmerzdauer. 6.1.1 Akuter Schmerz. 6.1.2 Chronischer Schmerz. 6.2 ...nach Schmerzqualität. 6.3 ...nach Schmerzlokalisation. 6.4 ...nach Organsystem. 6.5 ...nach Schmerzursache. 6.6 ...nach Schmerzumständen. 6.7 ...nach Schmerzauslösung.

  6. Erfahren Sie, wie Schmerzen nach dem Ort ihrer Entstehung eingeteilt werden und welche Therapiemöglichkeiten es gibt. Lesen Sie mehr über somatischen, viszeralen, neuropathischen und psychogenen Schmerzen und ihre Ursachen.