Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Präpositionalgruppen mit Haus werden im Allgemeinen getrennt geschrieben: Als die Polizei vor der Tür stand, war der Herr Doktor außer Haus. Nach dem Besuch der dritten Kneipe wollte er nur noch eines: nach Hause. Zu Hause ist es doch am schönsten.

  2. Schreibst du „Zuhause“, „zuhause“ oder „zu Hause“? Die richtige Schreibweise hängt von der Wortart ab. Verwendest du „Zuhause“ als Substantiv, dann schreibst du das Wort zusammen und groß. Um dir sicher zu sein, kannst du es in dem Fall auch mit „Haus“ oder „Wohnung“ ersetzen: Das ist mein Zuhause.

  3. Wortliste: zu Hause / zuhause; Rechtschreibung bis 1996 Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006; zu Haus / zu Hause; österr. und schweiz. auch: zuhause zu Haus / zu Hause; österr. und schweiz. auch: zuhause zu Haus[e] / zuhaus[e]; aber: das Zuhause.

  4. Bezieht sich die Wendung auf ein bestimmtes Zuhause von jemandem, benutzen wir das Nomen (das) Zuhause und schreiben es groß und zusammen. Als abstrakte Ortsangabe (nicht das Gebäude) schreiben wir das Adverb entweder zuhause oder zu Hause. Wir empfehlen hierbei die Auseinanderschreibung. Zu Hause, zuhause oder Zuhause?

  5. Das "Zuhause" als Substantiv und Synonym für das "Heim": Während die Adverbien "zuhause" und "zu Hause" beschreiben, wo sich jemand oder etwas aufhält oder befindet, stellt das Substantiv "das Zuhause" als Synonym von "Behausung" dar, wo jemand "zuhause" oder "zu Hause" sein kann.