Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das neue Selbstverständnis der Berliner Republik. 26.05.2002 / 26 Minuten zu lesen. Die Revolution in der DDR und die deutsche Vereinigung markieren eine zentrale Zäsur in der jüngsten deutschen Geschichte. Sie hat zu einem Wandel des deutschen Selbstverständnisses geführt.

  2. 18. Jan. 2021 · Schwarz-Rot-Gold: Vom Selbstverständnis der Deutschen. Schwarz-Rot-Gold: In der Frage nach der Nationalsymbolik tut sich Deutschland bis heute schwer. Die Bundesrepublik Deutschland...

  3. „Was ist heute deutsch?“ Dies ist eine Frage, die seit der Wiedervereinigung 1990 besonders an Stellenwert und Aktualität gewonnen hat. In diesem Zusammenhang wurden und werden eine Vielzahl von Facetten des deutschen Selbstverständnisses wieder neu diskutiert: Fragen der Verfassungsgebung ebenso wie Fragen des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Zusammenwachsens.

  4. Mit seinen Sammlungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten trägt das Museum mit dazu bei, das deutsche Selbstverständnis sowie das Bild von Deutschland in Europa und in der Welt zu reflektieren.

  5. Den Museen in Berlin kommt eine besondere Bedeutung zu, da sie laut Bundesratsbeschluss des Deutschen Reiches 1889 zu zentralen Sammelstellen für natur- und kulturhistorische Objekte aus den deutschen Kolonien erklärt wurden.

  6. 14. Sept. 2023 · Die Aufarbeitung wurde Teil eines neuen deutschen Selbstverständnisses und weltweit zum Vorbild. Aber die Debatten über den Nutzen der Stasi-Akten wandeln sich. Jens Gieseke. 07.10.2016 / 9 Minuten zu lesen. Einmal Stasi - immer Stasi?

  7. Es begründet maßgeblich das Selbstverständnis der Staatlichen Museen zu Berlin als Museums- und Forschungseinheit. Ihre Sammlungen umfassen heute mehr als 5,3 Millionen Kulturgüter der Kunst, Archäologie und Ethnologie. Unser Selbstverständnis.