Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Seite für den guten Fernsehfilm. Von "Tatort" bis "Bella Block". Bis zu 50 Kritiken pro Monat. Interviews, Porträts, Ranking, Bewertungssterne und vieles mehr

    • Programm

      Die engagierte Lokaljournalistin Maren Gehrke (Lisa-Marie...

    • Exklusiv

      Analyse Kritik der Kritik: SCHREIBEN über FILME 2015...

    • Fernsehfilm

      "Die Tote in der Berghütte" ist dank der starken...

    • Kino-Koproduktion

      Was anderswo Anlass zur Kritik wäre, macht aus Sicht der...

    • Kurzfilm

      „Käse und Blei“ (NDR / Polyphon) ist ein furioser Kurzfilm...

    • Kurztipps

      tittelbach.tv wird die meisten dieser Produktionen kritisch...

    • News

      News, Neuigkeiten und Berichtenswertes rund um...

    • Analyse

      Analyse Kritik der Kritik: SCHREIBEN über FILME 2015...

  2. Und alte Männer heulen doch! Rainer Tittelbach. Max Ballauf ist verliebt, und es ist mehr als eine Affäre. Doch der aktuelle Fall könnte dem Seelenverwandtschaftsverhältnis ein rasches Ende bereiten. In der Hoffnung, seine Liebe noch irgendwie retten zu können, ermittelt er in „Diesmal ist es anders“ (ARD / Bavaria Fiction), dem 90.

    • Bavaria Fiction-Jan Kruse
    • Torsten C. Fischer
  3. Riemann, Schiller, Loibl, Kaltenegger/Kallwass, Prahl/Moore. Einen Suizid verhindern. Rainer Tittelbach. In der Drama-Serie „Reset – Wie weit willst du gehen?“ (ZDF / Gaumont Köln) stößt eine Mutter, die mit dem Selbstmord ihrer 15-jährigen Tochter konfrontiert wird, auf eine Agentur, die das Reisen in die Vergangenheit ermöglicht.

    • Gaumont Köln-Andreas Bareiss, Sabine de Mardt
  4. Die Sprachnachrichten, die Lebensgefährte Bo (Kai Schumann) ihr schickt, sind äußerst liebevoll, doch die Rückblenden wirken zunehmend bedrohlich; ein Blick auf Mais Rücken offenbart Spuren von häuslicher Gewalt. Ein Problem ist die Trennung vor allem für ihren Sohn Khaleb (Jashan Gupta).

    • Real Film Berlin-Jakob Krebs
  5. Thomas Gehringer. Gelungene Symbiose aus Literatur und Fernsehen: Die Serie „Kafka“ ( NDR, WDR, SWR, BR, MDR, RBB, HR, SR, RB, ORF / Superfilm) ist ein herausragendes Beispiel für biografisches Erzählen über eine historische Figur. Eine kenntnis- und lehrreiche, zugleich unterhaltsame und fantasievoll inszenierte Reise durch Leben und ...

    • David Schalko
  6. Weisse, Giese, Brandt, von Schirach, Geschonneck. Juristisch-filmisches Meisterstück. Gerichtsdrama mit überraschenden Wendungen und einem außergewöhnlichen Ende: Eine bekannte TV-Moderatorin (Ina Weisse) wirft ihrem Ex-Liebhaber (Godehard Giese) vor, sie bei einem zufälligen Wiedersehen vergewaltigt zu haben.

  7. Ein Baseballschläger wirkt Wunder. Rainer Tittelbach. Anders als Anna Schudt, die vor zwei Jahren ohne Vorwarnung mit dem Tod ihrer Martina Bönisch aus dem „Tatort“ Dortmund ausschied, nimmt in „Cash“ (WDR / Bavaria Fiction) Rick Okon Abschied von seiner Rolle Jan Pawlak, der mächtig leiden muss bei seinem Abgang.