Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Valentin von Terni, auch Walentin von Terni, ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche. Im 3. Jahrhundert nach Christus war er Bischof von Interamna, dem heutigen Terni. Valentin von Terni wird heutzutage als Patron der Liebenden verehrt, so dass auf ihn das Brauchtum des Valentinstags zurückgeht. Früher wurde ...

  2. 1644 wurde Valentin von Papst Urban VIII. zum Patron von Terni ernannt. Bis ins 19. Jahrhundert war Valentin vor allem als Schutzpatron der Pestkranken und vor allem der Epileptiker bekannt, was sich auch in zahlreichen Votivgaben an heiligen Stätten dokumentiert; dieses Patronat ist auf den deutschsprachigen Raum begrenzt, begründet wohl ...

  3. 14. Feb. 2020 · Patron der Jugend, Liebenden, Reisenden und Imker; für Bewahrung jungfräulicher Unschuld, gute Verlobung und Heirat; gegen Ohnmachtsanfälle, Wahnsinn, Epilepsie, Gicht, Pest und Gebärmutterkrankheiten

  4. 20. Juli 2022 · ValentinPatron der Liebenden. Der Valentinstag als Fest der Liebenden geht auf den heiligen Valentin zurück, der im 3. Jahrhundert als Bischof in Terni und Rom wirkte. Er traute heimlich Liebespaare, denen eine offizielle Heirat durch den Staat verboten war, zum Beispiel Sklavinnen und Sklaven.

    • 0221 92584770
    • presse@stadtdekanat.koeln
  5. Sankt Valentin gilt gemeinhin als Fürsprecher der Liebenden. Seit dem Mittelalter wird er aber auch als Schutzpatron gegen Epilepsie verehrt. Die "Fallsucht" hieß einst sogar "Valentinsplage". Seine Zuständigkeit verdankt der heilige Mann allerdings nicht irgendwelchen spektakulären Heilungswundern, sondern einzig seinem Namen.

  6. Valentin ist Patron der Jugend, der Liebenden, der Verlobten, der Reisenden und der Imker, er wird angerufen für eine gute Heirat und gegen die Pest. Sein Gedenktag war im alten liturgischen Kalender, bis 1970, der 14. Februar. Im neuen liturgischen Kalender erscheint der Hl. Valentin offiziell nicht mehr als Gedenktag.

  7. 5. Feb. 2020 · Am 14. Februar ist der Gedenktag des heiligen Valentin von Terni. Dieser Tag wird häufig als Tag der Verliebten oder als Tag der Floristen bezeichnet. Wie die Legenden des Heiligen zu diesen Bezeichnungen geführt haben, schreibt Alois Döring vom Landschaftsverband Rheinland in seinem Buch „Rheinische Bräuche durch das Jahr“.