Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wann schreibt man wäre und wann währe? „Wäre“ wird im Konkunktiv II von „sein“ verwendet, zum Beispiel in „Ich wäre gerne Millionär.“ „Währe“ ist dagegen eine Form des Verbs „währen“, wie in „Was lange währt, wird endlich gut.“ Es kommt also ganz darauf an, was das Wort bedeuten soll.

  2. Neben der Falschschreibung finden Sie die gemäß Duden nach alter sowie neuer deutscher Rechtschreibung richtige Schreibung und eine kurze Erklärung zur Schreibweise, Herkunft, Bedeutung, Synonymen oder Übersetzung.

  3. 11. Okt. 2023 · Definition von „wäre“ und „währe“. Auch wenn zwischen beiden Begriffen nur ein Buchstabe den Unterschied macht, weicht die Bedeutung deutlich voneinander ab, genau wie die Verwendung. In den häufigsten Fällen wird „wäre“ verwendet, aber „währe“ ist ebenfalls ein korrekter Begriff.

  4. 11. Okt. 2023 · Definition von „wäre“ und „währe“. Auch wenn zwischen beiden Begriffen nur ein Buchstabe den Unterschied macht, weicht die Bedeutung deutlich voneinander ab, genau wie die Verwendung. In den häufigsten Fällen wird „wäre“ verwendet, aber „währe“ ist ebenfalls ein korrekter Begriff.

  5. wäre oder währe. Wie schreibt man wäre / währe nun? Mit oder ohne h? Hier erfahren Sie den Unterschied zwischen beiden Formen!

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'wäre' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Wäre ist eine Form des Verbs sein. Man muss aber unterscheiden, ob sein bzw. wäre als einziges Verb im Satz steht (=als Vollverb) oder zusammen mit einem anderen Verb (=als Hilfsverb).