Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Walter Claus Carstens (* 14. Dezember 1914 in Bremen; † 30. Mai 1992 in Meckenheim) war ein deutscher Politiker ( CDU ), Jurist und Diplomat. Er war von 1979 bis 1984 der fünfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 15. Mai 2009 · Von Ralf Geißler · 15.05.2009. An seiner Wahl zum fünften Bundespräsidenten schieden sich 1979 die Geister. Karl Carstens war bis Kriegsende Mitglied der NSDAP. Das provozierte Proteste – nicht...

  3. www.das-parlament.de › panorama › kalenderblattDer "Wanderpräsident"

    17. Jan. 2022 · An der Spitze: Bundespräsident Karl Carstens. Seit Beginn seiner Amtszeit im Jahr 1979 hatte Carstens die Bundesrepublik bereits von der Ostsee bis zu den Alpen zu Fuß durchquert; auch von West nach Ost - von der Eifel in die Rhön - sollte er die Republik wandernd erkunden. Einer seiner ersten Termine als Bundespräsident fand ...

    • Benjamin Stahl
  4. Karl Carstens hatte eine Vorliebe für das Wandern, und war deshalb zu seiner Amtszeit bekannt als Wanderpräsident. Im Jahre 1982 begleiteten über 2000 Menschen seinen Bundespräsidentenlauf bei seiner Wanderung zwischen den Waldgebieten Hattingen und Essen. Karl Carstens hatte zuvor 1979 einen Fußmarsch von der Ostsee bis zu den Alpen ...

  5. 1973 – 1976. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Mitglied des Präsidiums der Christlich Demokratischen Union (CDU) 1976 – 1979. Präsident des Deutschen Bundestages. 1979 – 1984. Bundespräsident. 1992. gestorben am 30. Mai 1992 in Meckenheim.

  6. 21. Sept. 2011 · Unter http://www.zeitzeugen-portal.de weitere Zeitzeugeninterviews finden über „Zeiträume“, „Themen“ oder „Personen“.Zu Beginn seiner Amtszeit als ...

    • 72 Min.
    • 35,8K
    • zeitzeugen-portal
  7. Als Bundespräsident ist Carstens um Neutralität und Überparteilichkeit bemüht. Volksnähe zeigt er mit ausgedehnten Wanderungen, durch die er auch als „Wanderpräsident“ bezeichnet wird, und mit regelmäßigen Jugendtreffen in der Villa Hammerschmidt.