Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erst in den Jahren 1780 bis 1800 trat der Begriff Demokratie aus der Gelehrtensprache heraus, die heutigen Wortbedeutungen entwickelten sich, er wurde als politischer Begriff allgemein verwendet und war jahrzehntelang heftig umkämpft.

  2. Die Demokratie hat ihren Ursprung in Griechenland, genauer gesagt in Athen. Stell dir vor, dort haben sich erste Formen der Demokratie schon vor mehr als 2500 J... In Athen wählte das Volk sogenannte Archonten.

  3. Demokratie“ kommt vom altgriechischen Begriff „demokratia“: „Herrschaft des Staatsvolkes“. Er setzt sich aus den Wörtern „demos“ (Staatsvolk) und „kratos“ (Gewalt, Macht, Herrschaft) zusammen. Der Begriff „Demokratie“ lässt sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen.

  4. Die erste Demokratisierungswelle begann in den 1820er-Jahren und dauerte bis etwa 1926. In diesem Zeitraum bildeten sich 29 Demokratien. Mit dem Faschismus in Italien setzte eine rückläufige Entwicklung ein, die die Zahl der Demokratien vorübergehend auf zwölf reduzierte.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 3. Juli 2023 · Betrachtet wird die Demokratie in Deutschland in Abschnitten vom 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit: Die revolutionäre Paulskirchenverfassung 1849, die auf unveräußerlichen Grundrechten und einer Machtverteilung und -kontrolle aufbaut.

  6. Von Antike bis Mittelalter: Die Geburt der Demokratie. Haben die Griechen die Demokratie erfunden? Sicher keine Demokratie im heutigen Sinne – aber doch eine Form der Staatsführung, in der nicht mehr ein Adelsmann in eine Machtposition hineingeboren wurde, sondern eine größere Zahl Bürger ihre Herrscher wählen und auch wieder entmachten konnte.

  7. 8. Sept. 2022 · Im heutigen Griechenland, auf der Halbinsel Attika, legte der Staatsmann Solon vor rund 2600 Jahren mit seiner geschichtsträchtigen Gesetzgebung die Grundlagen für dieses politische System. Und...