Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast 60 Jahren, liberaler Politiker ( NSV, FVg, FVP, DDP, FDP / DVP ). Nach Gründung der FDP 1948 war er für knapp ein Jahr deren Vorsitzender.

  2. Im Sommer 1948 wird Theodor Heuss vom Landtag Württemberg-Badens in den Parlamentarischen Rat gewählt. Dort übernimmt er den Vorsitz der FDP-Fraktion. Neben dem Ältestenrat gehört er als Mitglied dem Hauptausschuss und dem Ausschuss für Grundsatzfragen an und arbeitet im Fünferausschuss und im Siebenerausschuss mit.

  3. Heute vor 73 Jahren, am 12. September 1949, wurde Theodor Heuss in Bonn zum ersten Bundespräsidenten gewählt. Der 1884 geborene Heuss trat als gemeinsamer Kandidat von CDU/CSU, FDP und der Deutschen Partei (DP) gegen Kurt Schumacher (SPD) an. Heuss setzte sich im Zweiten Wahlgang der Bundesversammlung mit 416 zu 312 Stimmen durch.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 14. August: Nach der ersten deutschen Bundestagswahl wird Heuss Mitglied des Bundestages. 12. September: Wahl zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland durch die Bundesversammlung. Heuss verzichtet daraufhin auf sein Bundestagsmandat und den Parteivorsitz.

  5. 1949 wurde Heuss zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt und bezog 1950 die Villa Hammerschmidt als Amtssitz. Als erster Bundespräsident hatte er die außenpolitische Aufgabe, das schlechte Ansehen der Deutschen in der Weltöffentlichkeit zu verbessern.

  6. Heuss wird am 1. September Abgeordneter des Parlamentarischen Rates in Bonn; Vorsitzender der in Heppenheim gegründeten Freien Demokratischen Partei am 12. Dezember: 1949: Bestätigung als Bundesvorsitzender der FDP durch den Bundesparteitag in Bremen am 12. Juni; Wahl zum Bundestagsabgeordneten in Bonn am 14. August; Wahl zum ...

  7. 9. Dez. 2013 · In seiner Neujahrsansprache als Bundespräsident beschrieb Theodor Heuss am 31.Dezember 1950 auch seine eigene Rolle, als er den deutschen Radiohörern sagte: