Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ontologie ist eine Disziplin der Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst. Dieser Gegenstandsbereich ist weitgehend deckungsgleich mit dem, was nach traditioneller Terminologie „allgemeine Metaphysik“ genannt wird. Dabei wird die Systematik grundlegender Typen von ...

  2. Die Ontologie ist ein Fachbereich der Philosophie und befasst sich mit elementaren Fragen zu allem Seienden. Was genau Ontologie ausmacht, erfahren Sie in diesem Artikel.

  3. Ontologie ist die Lehre vom Sein als Seiendes, die sich mit der Frage nach dem Wesen und der Existenz des Seienden beschäftigt. Die Ontologie hat eine lange Geschichte, die von Aristoteles bis Heidegger reicht, und umfasst verschiedene Richtungen und Probleme.

  4. Im Unterschied zu einer Taxonomie, die nur eine hierarchische Untergliederung bildet, stellt eine Ontologie ein Netzwerk von Informationen mit logischen Relationen dar. In Veröffentlichungen wird meist von einer „expliziten formalen Spezifikation einer Konzeptualisierung“ (Begriffsbildung) gesprochen. Da Ontologien über eine ...

  5. Was ist eine Ontologie? Eine Ontologie ist ein Modell, das Menschen und Maschinen dabei hilft, Informationen besser zu verstehen. In diesem Modell sind Konzepte und Beziehungen definiert.

  6. Auch heute versteht man O. als Disziplin der Philosophie neben Logik, Erkenntnistheorie, Ethik oder Anthropologie. Aber ihr Rang, »erste Philosophie« zu sein, ist sehr umstritten. Man verdeutscht O. (on: Seiendes; logos: Lehre) durch: »Lehre vom Seienden als solchem« oder auch: »Seinslehre«.

  7. www.philoclopedia.de › was-kann-ich-wissen › metaphysikOntologie - Philoclopedia

    Die Ontologie (altgriechisch: ὄν ón ‚seiend‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘, also "Lehre vom Seienden") ist ein Teilgebiet der theoretischen Philosophie. „Interessant am Problem der Ontologie ist seine Einfachheit. Es kann mit drei deutschen Worten beschrieben werden: „Was gibt es?“.