Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braunschweig ( niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek [2]) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

    • Braunschweig ist erfinderisch. Wussten Sie, dass der Taktstock von einem echten Braunschweiger erfunden wurde? Louis Spohr benutzte 1820 zum ersten Mal einen Stock, als er als Orchesterleiter seinen Musiker den Takt vorgab.
    • Manchmal ist Braunschweig rekordverdächtig klein. Das kleinste Antiquariat Deutschlands – das Spitzwegeck neben der Burg Dankwarderode – ist nur acht Quadratmeter groß.
    • Der Löwe auf dem Burgplatz ist eine Kopie. Er ist das Wahrzeichen der Löwenstadt und thront seit dem 12. Jahrhundert auf dem Burgplatz – fast. Denn der Löwe, den Sie heute auf dem Burgplatz bewundern können, ist eine Kopie der originalen Plastik.
    • Casanova verliebte sich in Braunschweig. Casanova lebte 1764 einige Zeit in Braunschweig und befand: „Dieser Ort hat viele Reize für mich. “ Ob damit die Stadt selbst oder die schönen Töchter der Stadt gemeint waren, ließ er offen …
  2. Sie hat eine Fläche von 192,70 km² und liegt damit auf Platz 118 der flächenreichsten Gemeinden in Deutschland. Braunschweig hat 251.804 Einwohner (Stand: 31.12.2022), was Platz 28 in der Liste der bevölkerungsreichsten Gemeiden in Deutschland bedeutet.

  3. 20. Apr. 2024 · Nach dem Großbrand in einer Braunschweiger Chemiefabrik hat die Feuerwehr die letzten Glutnester gelöscht. Am Freitag wollten Brandermittler vor Ort ihre Arbeit aufnehmen.

  4. 16. Apr. 2024 · Die Lage war zunächst "lebensgefährlich". Mehrere Explosionen und ein Brand in einem Braunschweiger Industriegebiet haben am Dienstag einen Großeinsatz ausgelöst. In einem Umkreis von 1.000 ...

  5. 21. Sept. 2015 · Das höchstes Wohngebäude der Stadt ist das Hochhaus am Schwarzen Berge (22 Geschosse 66 m) Das höchste Bauwerk überhaupt ist der Schornstein vom Heizkraftwerk Mitte (198 m). Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 98 km, die Fläche des Stadtgebiets hat 192 km². Dabei dehnt sich Braunschweig von Nord nach Süd auf 19,1km aus und von West nach Ost auf 15,7 km. Zum 31.12.2014 gab es ...

  6. Einwohnerzahlen. Einwohnerzahlen nach Stadtbezirken. Einwohner nach Statistischen Bezirken. Einwohnerentwicklung seit 1551. Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle.