Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wilhelm Pieck war das einzige Hochseesegelschiff der DDR und führte meist Reisen auf der Ostsee nach Häfen in Polen und der Sowjetunion durch. Die längste Reise führte das Schiff 1957 in 99 Tagen und 8.000 Seemeilen (ca. 14.800 km) nach Albanien , Bulgarien , Rumänien und nach Odessa ( Ukraine ) am Schwarzen Meer .

    • 7,40 m
    • 3,60 m
    • 41,10 m ( Lüa )
    • 280 t
  2. 4. Juli 2022 · Stand: 04.07.2022 09:45 Uhr. Sie war der Stolz der DDR und deren einziges Hochseesegelschiff: die stählerne Schonerbrigg "Wilhelm Pieck". Heute heißt das Segelschulschiff nach seinem...

  3. Die Wilhelm Pieck (Kennung: S61) war das erste neu gebaute Motorschulschiff der Volksmarine, das von 1976 bis 1990 für die praktische Ausbildung von Schülern militärischer Lehranstalten, vornehmlich zur Ausbildung von Offiziersschülern, eingesetzt war.

    • Deutsche Demokratische RepublikDDR
    • Wodnik -Klasse
    • Warnemünde
    • Schulschiff
  4. Historisches zum Segelschulschiff GREIF (ex W.PIECK) In seiner über 72-jährigen Geschichte hat das Segelschulschiff GREIF (ehemals WILHELM PIECK) die Erinnerungen tausender Mitsegler nachhaltig geprägt. Geplant als Geschenk für den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, der die Schonerbrigg mit dem Projektnamen „Schiff der Jugend“ der FDJ ...

  5. 19. März 2021 · Als "Wilhelm Pieck" war sie das einzige Segelschulschiff der DDR, nach der Wende wurde sie in "Greif" umbenannt. Bilder aus DDR-Zeiten und von heute.

  6. Auf dieser offiziellen Webseite des Segelschulschiffes GREIF und des Fördervereins Rahsegler Greif e.V. finden Sie aktuelle Informationen über das Schiff, das Leben an Bord im Allgemeinen und die Bordroutine im Seebetrieb im Besonderen.

  7. Februar 1951 wurde das Stahlschiff, damals noch benannt nach Wilhelm Pieck, auf Kiel gelegt und bei der Jungfernfahrt am 2. August 1951 war der Präsident selbst dabei.