Yahoo Suche Web Suche

  1. Ausgezeichnet. Geld anlegen mit 6,50 % Zinsen pro Jahr. Geprüft. 100 % Datensicherheit. Unsere Empfehlung: Diese Geldanlage mit 6,50 % p.a. bietet im Vergleich feste Zinsen.

    Kurze Laufzeit bis 2026 - ab 5.000,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tägliche Zinsstruktur für börsennotierte Bundeswertpapiere. 31.05.2024 EN. 390 KB, PDF. Download. Zugehörige Zeitreihen. Bitte beachten Sie, dass nachstehend nur Zeitreihen aufgelistet werden, die auch im Internet verfügbar sind. Alle hinzufügen.

  2. Kurse / Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere vom 31.05.24 Rest- Emiss.- Kurs 3) Rendite Kurs plus ISIN 1) Bezeichnung 2) 4) Fälligkeit laufzeit volumen vom in % Stückzinsen 5) J /M Mrd EUR 31.05.2024 DE000 110488 3 0,200 BSA 22 14.06.2024 0 / 0 17,00 99,907 3,29 100,101 DE000 110236 6 1,000 Bund 14 15.08.2024 0 / 2 22,50 99,503 3,48 ...

  3. Der Ertrag der börsennotierten Bundeswertpapiere speist sich aus ihren jährlichen, fixen Zinszahlungen. Sofern Bundeswertpapiere vor dem Ende ihrer Laufzeit verkauft werden, ergeben sich durch ihre Kursschwankungen zusätzliche Chancen auf Kursgewinne, aber auch das Risiko von Kursverlusten. Diese entstehen während der Laufzeit aufgrund der ...

  4. Zinsstrukturkurve Bundesanleihe. Charteinstellungen. Bundesanleihe. Jumbo Pfandanleihe. Aktualisieren. Informationen. Marktzinsen einschätzen. Eine Zinsstrukturkurve gibt die Rendite einer...

  5. Startseite. Bundeswertpapiere werden regelmäßig mit Ursprungslaufzeiten von 12 Monaten bis hin zu 30 Jahren begeben. Dadurch bilden permanent ca. 80 in Umlauf befindliche, hochliquide handelbare Bundeswertpapiere eine nahezu vollständige nominale Renditekurve. Bundeswertpapierarten. Überblick Bundeswertpapiere. Mehr erfahren. Bundeswertpapierarten.

  6. Die jeweils börsentäglich aktualisierten Zeitreihen informieren über die an der Frankfurter Wertpapierbörse ermittelten Bundesbank-Referenzpreise und zugehörigen Renditen der einzelnen börsennotierten Bundeswertpapiere (nach ISIN).

  7. Verlaufsdiagramm „Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere mit Restlaufzeiten von 9 bis 10 Jahren“: Die Linie zeigt die Entwicklung pro Jahr von 2010 bis 2021 in Prozent. Datenwerte (jeweils Stand Januar): 2010: 3,26; 2011: 3,02; 2012: 1,82; 2013: 1,51; 2014: 1,76; 2015: 0,39; 2016: 0,43; 2017: 0,25; 2018: 0,47; 2019: 0,13; 2021 ...