Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie hier verschiedene Formulare und Merkblätter für die Agrarpolitik in Österreich. Sie können nach Themenbereichen wie Direktzahlungen, Cross Compliance, Flächenmonitoring, LE-Projektförderungen und mehr suchen.

  2. Mit eAMA können Sie online Anträge, Meldungen und Abfragen in der Landwirtschaft abwickeln. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Anwendungen, die Anmeldung mit ID Austria und die elektronische Kommunikation mit der AMA.

    • Agrarmarkt Austria
    • Wein
    • Förderung Der Land- und Forstwirtschaft Im Rahmen Der Eu-Kofinanzierung
    • Förderung Der Land- und Forstwirtschaft Aus Nationalen Mitteln
    • Standesbezeichnung "Ingenieur und Ingenieurin"

    Die meisten Förderungen in der Landwirtschaft werden von der Agrarmarkt Austria abgewickelt. Auf der AMA-Homepage finden Sie Merkblätter, Formulare, wichtige Einreichtermine und vieles mehr.

    Um sich den Weg zum zuständigen Gemeindeamt zu ersparen, gibt es seit 2003 für Weinbauern die Möglichkeit, ihre Meldungen und sonstige Abfragen über Wein-online durchzuführen. Um die Formulare auf Wein-online nutzen zu können, müssen Sie sich zuerst anmelden. Erläuterungen zur Anmeldung sowie den Link zum Anmeldeformular finden Sie auf der Seite vo...

    Im Rahmen der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden Maßnahmen der Ländlichen Entwicklung unterstützt. Die Finanzierung erfolgt dabei nach dem Prinzip der Kofinanzierung durch die EU (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, ELER) und durch nationale Mittel von Bund und Ländern. Die wesentlichen V...

    Ausgewählte Förderungsmaßnahmen der Land- und Forstwirtschaft, die aufgrund der Vorgaben oder aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht in das „Österreichische Programm für ländliche Entwicklung 2014–2020“ mit aufgenommen werden konnten, werden aus nationalen Mitteln gefördert. Weitere Förderinformationen und –unterlagen sowie die entsprechenden Re...

    Die Berechtigung zur Führung der Standesbezeichnung „Ingenieur und Ingenieurin“kann direkt beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft beantragt werden.

  3. Info-Blatt. Anleitung zum Ausdrucken des Formulars „Feldstücksliste“ über die eAMA ab 2023. Bitte halten Sie immer das Formular des zuletzt abgegebenen Mehrfachantrags für die nächste Kontrolle bereit! Einsteigen in eAMA: https://services.ama.at. Durch Eingabe der Betriebsnummer und des PIN-Codes Ihr Betriebsportal öffnen.

  4. Erfahren Sie, wie Sie als Rinderhalter Geburten, Schlachtungen, Verendungen und Umsetzungen von Rindern an die Agrarmarkt Austria (AMA) melden müssen. Das Formular für die Alm-/Weidemeldung ist nur online unter eAMA verfügbar.

  5. Anleitung zum Ausdrucken des Formulars „Feldstücksliste“ über die eAMA. Bitte halten Sie immer das Formular des zuletzt abgegebenen Antrags (Mehrfachantrag bzw. Herbstantrag) für die nächste Kontrolle bereit! Einsteigen in eAMA: https://services.ama.at.