Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › -reuth-reuth – Wikipedia

    Das Suffix -reuth, seltener auch -greuth oder -greith, steht als Bestandteil von Ortsnamen für einen Ort, der durch die Rodung einer Waldfläche entstand. Dann handelt es sich bei dem Ortsnamen um einen sogenannten Rodungsnamen. Eng verwandt sind die Suffixe -rath, -rod, -roda und -rode.

  2. Im Oberdeutschen sind auch -reut und -riet gängig. Hier nicht angeführt sind -ingen, -ungen u.ä. weil es sich bei diesen um Suffixe handelt. -furt, -berg oder -heim, viele unserer Ortsnamen sind Kompositabildungen. Die wichtigsten und produktivsten Grundwörter dieser Namen haben wir hier zusammengestellt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ReuthReuth – Wikipedia

    Reuth bezeichnet folgende Gemeinden: Reuth (Eifel), Gemeinde im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz; Reuth bei Erbendorf, Gemeinde im Landkreis Tirschenreuth, Bayern; folgende Ortsteile: in Bayern Reuth bei Jenkofen, Ortsteil der Gemeinde Adlkofen, Landkreis Landshut; Reuth (Aicha vorm Wald), Ortsteil der Gemeinde Aicha vorm Wald ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › BayreuthBayreuth – Wikipedia

    Der Namensbestandteil -rute ist vermutlich als Rodung zu deuten (siehe -reuth). Dass Baier- auf Zuwanderer aus dem bairischen Siedlungsraum verweisen könnte, ist umstritten und nicht belegbar. Vieles deutet darauf hin, dass die endgültige Namengebung erst nach der sekundären Ortserweiterung erfolgte und spezielle bayerische Interessen sichtbar machen sollte.

  5. Bayreuth Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden. Bay­reuth. . Wortart: ⓘ. Substantiv, Neutrum (Eigenname) Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Betonung. Bayr eu th. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Bay|reuth. Bedeutung. ⓘ. Stadt am Roten Main. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ.

  6. Was bedeutet Bayreuth? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  7. Nach der 'Capelle im Walde zur Reuth' (vor 1250) und der alten Wehrkirche (ca. 1250 bis 1869) entstand die jetzige Kirche in Reuth (seit 1869). Teils sehr gut dokumentiert ist dies alles in der 1. und 2. Chronik von Reuth, die sie als .pdf sogar größtenteils unter 'Chronik' herunterladen können. Zu den Glocken der Reuther Kirche gibt es HIER ...