Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Franz Karl Joseph von Österreich (* 7. Dezember 1802 in Wien; † 8. März 1878 ebenda) war ein Sohn von Kaiser Franz II./I. (1768–1835). 1848 verzichtete er zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. auf seine Thronansprüche.

  2. Erfahren Sie mehr über Franz Karl, den Vater von Kaiser Franz Joseph und der letzte männliche Habsburger, der nicht an der Macht interessiert war. Lesen Sie über seine Ehe mit Sophie, seine Kinder, seinen Thronverzicht und seinen Tod.

  3. Erzherzog von Österreich (nicht regierendes Mitglied der Dynastie) Geb. am 7. Dezember 1802 in Wien. Gest. am 8. März 1878 in Wien. Der Sohn von Kaiser Franz II./I. und jüngere Bruder von Kaiser Ferdinand I. war Mitglied der Geheimen Staatskonferenz, die von 1836–1848 die Regierung für seinen kaiserlichen Bruder führte.

  4. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte.

  5. Franz Karl war ein Sohn, Bruder und Vater von österreichischen Kaisern, aber er verzichtete auf den Thron und blieb politisch unbedeutend. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Frau Sophie und seine Rolle in der Revolution von 1848.

  6. Sein Großvater väterlicherseits Erzherzog Karl Ludwig war ein jüngerer Bruder Kaiser Franz Josephs I. und nach dem Selbstmord des Kronprinzen Rudolf von 1889 bis 1896 Thronanwärter der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn; Karl war somit ein Großneffe des Kaisers.

  7. Erzherzog Franz Karl Joseph von Österreich (* 7. Dezember 1802 in Wien; † 8. März 1878 ebenda) war ein Sohn von Kaiser Franz II./I. (1768–1835). 1848 verzichtete er zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. auf seine Thronansprüche.