Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gertrude Hedwig Anna Pringsheim (geborene Dohm; * 13. Juli 1855 in Berlin; † 27. Juli 1942 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin. Sie war die Schwiegermutter des Schriftstellers Thomas Mann . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schriften. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. 5. Apr. 2013 · Hedwig Pringsheim war die Schwiegermutter Thomas Manns. Bis 1939 blieb sie in Deutschland. Ihre Briefe, die jetzt herauskommen, sind ein bewegendes Zeugnis aus dem Alltag des Dritten Reichs.

    • Kultur
  3. 13. Nov. 2020 · Ein WDR ZeitZeichen über das Leben und die Briefe von Hedwig Pringsheim, der Tochter der Frauenrechtlerin Hedwig Dohm und der Mutter von Katja Mann. Sie erzählt von ihrer Flucht aus Deutschland vor den Nazis und ihrem Leben in der Schweiz.

  4. Hedwig Pringsheim (born Gertrud Hedwig Anna Dohm; 13 July 1855 – 27 July 1942) was a German actress . Born in Berlin, she was the daughter of Ernst Dohm and Hedwig Dohm-Schleh, who were Jewish converts to Christianity. She married Alfred Pringsheim.

  5. 11. Jan. 2021 · Die Münchnerin Hedwig Pringsheim erfüllte solche Anforderungen glänzend. Von Joachim Mohr. 11.01.2021, 18.40 Uhr • aus SPIEGEL Geschichte 6/2020. Familiär: 1889 bezog die siebenköpfige Familie...

  6. 2. Feb. 2022 · Die Münchner Salonière Hedwig Pringsheim führte jahrzehntelang Tagebuch. Den letzten Band aus den Jahren 1935 bis 1941 stellt die Editions-Herausgeberin Cristina Herbst nun im Münchner ...

  7. 16. Juni 2016 · Mit dem fünften Band der von Cristina Herbst seit 2013 herausgegebenen Tagebücher Hedwig Pringsheims liegen nun die Aufzeichnungen der Schwiegermutter Thomas Manns aus den Jahren 1911 bis 1916 vor. In deren Mitte fiel bekanntlich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914.