Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Auswahl von Wera zu guten Preisen. Entdecken Sie Ihre neuen Favoriten! Wera im Sale in unserem Outlet kaufen. Lieferung 2-5 Tage & einfache Rückgabe!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wera Iwanowna Sassulitsch ( russisch Вера Ивановна Засулич, wiss. Transliteration Vera Ivanovna Zasulič; * 27. Juli jul. / 8. August 1849 greg. in Michailowka, Gouvernement Smolensk; † 8. Mai 1919 in Petrograd) war eine russische Narodniza und später marxistische Autorin und Berufsrevolutionärin .

  2. 24. Nov. 2014 · Sozialdemokraten, Delegierte an den Kongressen der 2. Internationale und wirkte 1902 am Programm der Russ. Sozialdemokratischen Arbeiterpartei mit. 1905 kehrte sie nach Russland zurück, nahm am polit. Leben jedoch nur noch geringen Anteil. Sie gilt als wichtige Theoretikerin des frühen russ.

    • July 27, 1849
    • May 8, 1919
  3. gestorben am 8. Mai 1919 in Petrograd, UdSSR. russische Revolutionärin. 175. Geburtstag am 8. August 2024. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen.

  4. Wera Iwanowna Sassulitsch (russisch Вера Ивановна Засулич, wiss. Transliteration Vera Ivanovna Zasulič; * 27. Juli jul. / 8. August 1849 greg. in Michailowka, Gouvernement Smolensk; † 8. Mai 1919 in Petrograd) war eine russische Narodniza und später marxistische Autorin und Berufsrevolutionärin.

  5. 10. Feb. 2017 · Am 8. Mai 1919 starb Wera Sassulitsch, die Mutter des russischen Marxismus, in Petrograd. Das größte Ereignis der Menschheitsgeschichte, die Oktoberrevolution, hätte ohne ihre Vorarbeit nicht so stattfinden können, und doch betrachtete sie es mit Ablehnung und Unverständnis – sie hat ihre eigene historische Bedeutung nie richtig würdigen können.

  6. 17. Aug. 2015 · Wera Sassulitsch war eine russische Revolutionärin, die ihr gesamtes Leben dem Kampf für die Überwindung des Kapitalismus und für eine bessere Welt widmete. Sie verfolgte ihre Ziele mit einer unverrückbaren Entschlossenheit und galt als imponierende intellektuelle Persönlichkeit.

  7. 11. Feb. 2022 · Wera Iwanowna Sassulitsch gehört zum engen Kreis Lenins in München, später aber zu den Gegnerinnen und Gegnern der Oktoberrevolution. (Foto: Wikimedia Commons)