Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Weber (* 17. März 1881 in Elberfeld (heute zu Wuppertal ); † 25. Juli 1962 in Bonn) war eine deutsche Politikerin des Zentrums und der CDU. Sie galt als „einflussreichste Frau der Union“.

  2. Helene Weber war eine deutsche Politikerin, die von 1919 bis 1933 für die Zentrumspartei im Reichstag saß und sich für soziale und katholische Themen einsetzte. Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sie sich für die CDU und war eine der ersten Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags.

  3. Helene Weber war eine der ersten Frauen, die in der deutschen Politik eine Rolle spielte. Sie war Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, des Katholischen Frauenbunds und der CDU, die sie 1945 mit Konrad Adenauer mitbegründete.

  4. Helene Weber arbeitete für politische Bildung und tatsächliche politische Partizipation anderer Frauen. Sie stellte sich dabei verschiedenen Widerständen persönlich aktiv entgegen: Vorbehalten männlicher Politiker, verbreiteten Rollenvorstellungen, die den

  5. Erfahren Sie mehr über Helene Weber, eine der großen Frauengestalten Deutschlands im 20. Jahrhundert, die sich für Frauenrecht, soziale Arbeit und Christdemokratie einsetzte. Das Forschungskolleg des Hildegardis-Vereins bietet Studien, Debatte und Netzwerk zu ihrer Arbeit und Wirkung.

  6. Helene Weber war eine der einflussreichsten Frauen der Union und eine der drei Mitglieder, die schon der Weimarer Nationalversammlung angehört haben. Sie war Schriftführerin im Präsidium, kulturpolitische Sprecherin und Verfechterin des Elternrechts im Ausschuss für Grundsatzfragen.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Helene_WeberHelene Weber - Wikipedia

    Helene Weber (born 17 March 1881 in Elberfeld, now Wuppertal, Rhine Province, died 25 July 1962 in Bonn) was a German politician and was known as a women's rights activist. In the Weimar Republic she rose to prominence in the Catholic Centre Party.