Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Heinrich Lübke war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Lübke war während seiner politischen Karriere zunächst Mitglied der Zentrumspartei und später der CDU. Von 1953 bis 1959 war er Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Heinrich Lübke, der von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war. Lesen Sie über seine Karriere als Vermessungs- und Kulturingenieur, seine Rolle im Nationalsozialismus, seine politischen Positionen und seine Ehrungen.

  3. Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 in Enkhausen im Sauerland geboren. Nach dem Abitur studierte er Landwirtschaft, Geodäsie und Kulturtechnik, später auch Volkswirtschaft, Verwaltungsrecht und Boden- und Siedlungsrecht. Er nahm freiwillig am Ersten Weltkrieg teil.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Heinrich Lübke, dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Karriere als Agrar- und Siedlungsexperte, seine Verfolgung durch die NS-Diktatur und seine Rolle in der CDU.

  5. 9. Apr. 1972 · Heinrich Lübke war der Pensionsgrenze nahe und 64 Jahre alt, als er sich plötzlich von der Hand eines Mächtigeren in ein Amt gehoben sah, für das er selbst sich nicht geeignet fühlte. Adenauer...

  6. 14. Okt. 2019 · Bauernvertreter in Berlin. Geboren wird Lübke am 14. Oktober 1894 im sauerländischen Enkhausen als Sohn eines Schuhmachers und Landwirts. 1914 beginnt er Landwirtschaft in Bonn zu studieren....

  7. Heinrich Lübke war von 1959 bis 1969 Bundespräsident der Bundesrepublik. Er war Ingenieur, Minister, CDU-Politiker und engagierte sich für die Entwicklungshilfe und die Bekämpfung des Hungers in der Welt.