Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Sabinus ( latinisiert für Georg Schuler; * 23. April 1508 in Altstadt Brandenburg; † 2. Dezember 1560 in Frankfurt an der Oder) war ein deutscher Dichter und Diplomat. Als Professor der Poesie und Beredsamkeit war er Gründungsrektor der Albertus-Universität Königsberg .

  2. Sabinus (bis 1528 eigentlich Schuler), Georg (italienischer Ritter, kaiserliche Bestätigung 1541) neulateinischer Dichter, Gelehrter, Diplomat, * 23.4.1508 Brandenburg/Havel, † 2.12.1560 Frankfurt/Oder.

  3. Georg Sabinus or Georg Schuler (23 April 1508 – 2 December 1560) was a German poet, diplomat and academic. Sabinus was born at Brandenburg an der Havel . He served as Professor of Poetry and Eloquence and first-ever rector of the Albertina (later the University of Königsberg ).

  4. Georg Sabinus, eigentlich Georg Schuler (* 23. April 1508 in Altstadt Brandenburg; † 2. Dezember 1560 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Dichter und Diplomat. Als Professor der Poesie und Beredsamkeit war er Gründungsrektor der Albertus-Universität Königsberg.

  5. Es war Georg Sabinus. Eigentlich hieß er Georg Schuler, Sabinus war sein Künstlername. Der antike Sabinus schuf in der augusteischen Zeit Epen und elegische Dichtungen in der Art seines Freundes Ovid. Und auch der neuzeitliche Georg Sabinus dichtete, schrieb Huldigungsgedichte und Lehrstücke, betätigte sich aber auch als Diplomat.

  6. Georg Sabinus - Deutsche Digitale Bibliothek. Startseite. Georg Sabinus. Favoriten. Georg Sabinus. Philologe, Philologe, Dichter. Geboren: 23. April 1508, Brandenburg an der Havel. Gestorben: 2. Dezember 1560, Frankfurt (Oder) Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: De carminibus ad veterum imationem artificiose componendis praecepta bona.

  7. "Georg Sabinus, eigentlich Georg Schuler (* 23. April 1508 in Altstadt Brandenburg; † 2. Dezember 1560 in Frankfurt an der Oder) war ein deutscher Dichter und Diplomat. Als Professor der Poesie und Beredsamkeit war er Gründungsrektor der Albertus-Universität Königsberg." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)