Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edith Baumann (* 1. August 1909 in Berlin; † 7. April 1973 in Ost-Berlin) war eine FDJ - und SED -Funktionärin in der DDR, u. a. als Kandidatin des Politbüros des ZK der SED. Von 1947 bis 1949 war sie mit Erich Honecker liiert, verheiratet von 1949 bis 1953.

  2. 2. Dez. 2021 · Edith Baumann schaffte es in den 1960er-Jahren bis zur Kandidatin des Politbüros der SED. Sie starb 1973 im Alter von 64 Jahren. Den Trauerzug führte Erich Honecker an.

  3. 9. Mai 2014 · Zur Familie Honecker gehörte auch Erika, die 1950 geborene Tochter aus Honeckers zweiter Ehe mit Edith Baumann. Seine erste Ehefrau Charlotte Schanuel war nach zwei Ehejahren gestorben. Die...

  4. Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker ( KPD, SED ). Von 1971 bis zu seiner Entmachtung 1989 war er der maßgebliche Politiker der Deutschen Demokratischen Republik .

  5. 19. Jan. 2003 · Die Ehe des damals 34-Jährigen mit der neun Jahre älteren Witwe währte auch nicht lange: Schon im Juli 1947 war Honecker mit der FDJ-Funktionärin Edith Baumann verbandelt, die er zwei Jahre...

  6. ZEIGE ALLE FRAGEN. Edith Baumann (* 1. August 1909 in Berlin; † 7. April 1973 in Ost-Berlin) war eine FDJ - und SED -Funktionärin in der DDR, u. a. als Kandidatin des Politbüros des ZK der SED. Von 1947 bis 1949 war sie mit Erich Honecker liiert, verheiratet von 1949 bis 1953. Edith Baumann, 1946.

  7. Erika Honecker (b. 1950) Edith Baumann (1 August 1909 – 7 April 1973) was a German politician. [1] She was a co-founder and official of the Free German Youth ( Freie Deutsche Jugend / FDJ), the youth organisation that after 1946 became the youth wing of East Germany 's ruling Socialist Unity Party ( Sozialistische Einheitspartei ...