Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte des Klosters Ensdorf. Das Kloster Ensdorf war von der Gründung 1121 bis zur gewaltsamen Auflösung 1802 ein Benediktinerkloster. Die Geschichte des Klosters ist gekennzeichnet von einem immer wiederkehrenden Wechsel von Aufstieg und Niedergang bis zu der über 100-jährigen Unterbrechung des Klosterlebens durch die Folgen der ...

  2. 1 Geschichte. 1.1 Benediktinerkloster von 1121 bis 1556. 1.1.1 Gründung des Klosters. 1.1.2 Besiedlung des Klosters. 1.1.3 Kirchenbau. 1.1.4 Doppelkloster. 1.1.5 Kastler Reform. 1.1.6 Gotisierung und Blütezeit. 1.1.7 Klosterbrand und Niedergang. 1.2 Benediktinerkloster von 1669 bis 1802. 1.2.1 Wiedergründung und Erhebung zur Abtei.

  3. www.ensdorf.de › ort-umgebung › geschichteEnsdorf.de - Geschichte

    Das Gebiet um Ensdorf war schon in der Altsteinzeit vor 12.000 Jahren besiedelt. Den Beweis dafür ergaben Funde an der Steinbergwand. Die damaligen Bewohner des Tales waren Jäger und Fischer. Man rechnet sie der Madeleinkultur zu.

  4. Das Kloster Ensdorf wurde 1121 durch Pfalzgraf Otto von Wittelsbach, seine Gemahlin Heilika und den Bischof Otto v. Bamberg gegründet. Bis zur gewaltsamen Auflösung im Jahre 1802 war es ein Benediktinerkloster. Der wohl berühmteste Abt Anselm Desing hatte als Prior einen Lehrstuhl an der Universität Salzburg inne.

    • ensdorf geschichte1
    • ensdorf geschichte2
    • ensdorf geschichte3
    • ensdorf geschichte4
  5. 30. Juni 2018 · Die Geschichte von Ensdorf. Steinbeilfunde belegen, dass im Gebiet der heutigen Gemeinde Ensdorf, etwa um 2000-1000 v. Chr., schon Menschen hier gelebt oder sich zumindest hier aufgehalten haben. Von den Historikern als nachweisbares Gründungsdatum der Gemeinde anerkannt und akzeptiert wird der 11.04.1179.

  6. 25. Aug. 2021 · 900 Jahre Kloster Ensdorf – Wo Geschichte lebendig ist. Veröffentlicht am: 25. August 2021. Ensdorf - Im Kloster Ensdorf kann man heuer auf eine 900-jährige Geschichte zurückblicken. Das wurde mit einem Festwochenende vom 20. bis 22. August gefeiert.

  7. Das Kloster Ensdorf . Geschichte des Klosters Ensdorf ; Pfarrei St. Jakobus ; Träger und Anliegen ; Kontakt ; Anfahrt ; Einrichtungen . Bildungshaus Kloster Ensdorf . Profil ; Räume und Ausstattung ; Team ; Umweltstation im Kloster Ensdorf . Profil ; Räume und Ausstattung ; Ansprechpartnerinnen