Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Zeit übte Richard von Weizsäcker 1992 schwere Kritik an den deutschen Parteien. Er kritisierte, dass sich der Einfluss der Parteien auf die gesamte Gesellschaft ausgeweitet habe. Sie seien längst zu einem sechsten Verfassungsorgan geworden, aber, im Gegensatz zu den anderen, keiner Kontrolle unterworfen.

  2. 28. Aug. 2001 · Hamburg - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat den Einfluss der Parteien in Deutschland kritisiert. Statt "um die Lösung der Probleme zu ringen", instrumentalisierten sie...

  3. Im Gespräch mit der ZEIT kritisierte Richard von Weizsäcker den Parteienstaat. Der SPD-Politiker Hans-Jochen Vogel stimmt dem Bundespräsidenten zu und ergänzt seine Mahnungen: Wo bleibt...

  4. 17. Okt. 2020 · Richard von Weizsäcker 1983. Wird unsere Parteiendemokratie überleben? Eine vernichtende Kritik an der "Arbeit" der Parteien: sie machen Politik auf Kosten der Zukunft und sich den Staat zur Beute — sind also Räuberbanden.

  5. 19. Mai 2017 · Kritik der Parteienkritik. Eine kurze Geschichte einer langen Entfremdung. Chapter. First Online: 19 May 2017. pp 53–69. Cite this chapter. Download book PDF. Ulrich von Alemann. 5259 Accesses. 1 Citations. Zusammenfassung. Das vorangestellte Motto (zit. in von Alemann 1973, S. 30) charakterisiert die Funktionsweise der Parteiendemokratie.

    • Ulrich von Alemann
    • alemann@hhu.de
    • 2017
  6. 14. Apr. 2020 · Stand. 14.4.2020, 19:02 Uhr. Michael Reitz. Wie kaum ein Staatsoberhaupt vor ihm verstand sich Richard von Weizsäcker (1920 - 2015) als Bundespräsident aller Deutschen. Er galt als Gentleman...

  7. 18. März 2010 · Zum 40. Jahrestag der Kapitulation von Nazi-Deutschland am 8. Mai 1985 hielt er seine berühmteste Rede , Sie waren damals einer seiner engsten Mitarbeiter. Wie entsteht eine solche Rede?...

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.