Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Halle (Saale) wird darin bis 2030 trotz Flüchtlingszuzug ein Bevölkerungsrückgang von 10,41 % vorhergesagt. Ausgehend von der Bevölkerung zum Stichtag 31. Dezember 2015 würde dies einer prognostizierten Einwohnerzahl von ca. 213.000 im Jahr 2030 entsprechen.

  2. Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Gesamtbevölkerung in Halle (Saale, kreisfreie Stadt) für die Jahre 1995 bis 2022. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wohnten im Jahr 2022 etwa...

  3. In der Stadt Halle (Saale) leben über 240.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit ist sie die einwohnerreichste Stadt in Sachsen-Anhalt. Nachdem die Stadt nach 1990 ein Viertel ihrer Bevölkerung verloren hat, stabilisieren sich die Zahlen seit den 2010er Jahren.

  4. Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Halle (Saale) von 2018 bis 2022 Am 31.12.2022 waren in der Stadt Halle (Saale) 244 099 Einwohner mit Hauptwohnsitz, davon 210 827 deutsche und 33 272 ausländische Einwohner, gemeldet.

  5. Halle hat die größte positive Abweichung der tatsächlichen Einwohnerentwicklung von der vorhergesagten Entwicklung aller Kreise und kreisfreien Städte Sachsen-Anhalts gemäß der 5. Regionalisierten Bevölkerungsvorausschätzung des Statistischen Landesamtes.

  6. Die Einwohnerumfrage Halle ist eine sozialwissenschaftliche Mehr-Themen-Umfrage zur Bewertung der kommunalen Lebensqualität, die als Kooperation zwischen dem Fachbereich Planen, Abteilung Stadtentwicklung der Stadt Halle und dem Zentrum für Sozialforschung Halle (seit 2015) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  7. 12. Feb. 2024 · Der Statistische Quartalsbericht 4 / 2023 der Stadt Halle (Saale) steht ab sofort zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Veröffentlichung ab sofort über www.statistik.halle.de im Halleschen Statistischen Informationssystem (HAL-SIS), im Bereich Veröffentlichungen herunterladen.