Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen & vergleichen Sie in sekundenschnelle Fernkurse oder Fernstudiengänge. Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Geschichte. 1.1 Kurkölnische Akademie Bonn. 1.2 Gründungszeit. 1.3 20. Jahrhundert. 1.4 21. Jahrhundert. 2 Exzellenzinitiative. 3 Standorte und Architektur. 4 Planungen und Sanierungsprobleme. 5 Gliederung. 5.1 Evangelisch-Theologische Fakultät. 5.2 Katholisch-Theologische Fakultät. 5.3 Landwirtschaftliche Fakultät.

  2. Herzlich Willkommen am Institut für Geschichtswissenschaft. Das Institut steht für eine besondere Themenvielfalt in Forschung und Lehre. Das Fach wird in der ganzen epochalen Bandbreite von der Alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte und mit regionalen Schwerpunkten und spezifischen Profilen betrieben. Die insgesamt elf Professorinnen und ...

  3. Das Studium der Geschichte macht mit Fragen, Methoden, Theorien und Lösungsansätzen der historischen Forschung vertraut, wodurch zu eigener Forschungsarbeit angeleitet werden soll. Im Mittelpunkt steht die intensive Auseinandersetzung mit historischen Quellen der Antike, des Mittelalters sowie der Neuzeit (meist Texten).

  4. Die Universität Bonn wurde am 18. Oktober 1818 von König Fried­rich Wilhelm III. von Preußen gegründet, der die Rheinlande seit 1815 regierte. Sie war die dritte preußische Neu­gründung einer Hochschule im Geiste Wilhelms von Hum­boldt, nach Berlin (1810, heute Humboldt-Universität) und Breslau (1811). Um seinen neuen Untertanen, die ...

  5. Das Fach Alte Geschichte beschäftigt sich mit der griechisch-römischen Antike von der mykenischen Kultur im 14.-12. Jahrhundert vor der Zeitenwende bis zur Spätantike und zur Völkerwande­rung im 4.-6. Jahrhundert nach der Zeitenwende bzw. bis zur Regierung des Kaisers Justinian.

  6. Master Geschichte. Der Masterstudiengang Geschichte ist forschungsorientiert und repräsentiert das Fach in großer disziplinärer und methodischer Breite.

  7. Der Schwerpunkt kann auf eines der folgenden Gebiete gelegt werden: Allgemeine Geschichte, Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Historische Grundwissenschaften, Frühe Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Neueste Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte oder Internationale Geschichte ...

  1. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!