Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Balthasar Streibl (* 6. Januar 1932 in Oberammergau; † 11. Dezember 1998 in München) war ein deutscher Politiker der CSU. Von 1988 bis 1993 war er Bayerischer Ministerpräsident .

  2. Erfahren Sie mehr über den ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Dr. h. c. Max Streibl, der von 1988 bis 1993 im Amt war. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine politischen Stationen und sein Kabinett.

  3. 9. Jan. 2022 · Die ehemalige Witwe des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl, der am 6. Januar 90 Jahre alt geworden wäre, wird von Ministerpräsident Markus Söder und seinem Sohn Florian ans Grab geführt. Söder würdigt Streibl als einen der Großen der bayerischen Nachkriegspolitik und verneigt sich in Ehrfurcht und Respekt.

  4. Max Streibl war Jurist, Staatssekretär, Minister und Ministerpräsident in Bayern. Er engagierte sich für Landesentwicklung, Umwelt, Föderalismus und Europa und trat 1993 wegen der Amigo-Affäre zurück.

  5. Dr. h.c. Max Streibl, Ministerpräsident a.D. Stimmkreis Garmisch-Partenkirchen. geboren 06.01.1932. in Oberammergau. gestorben 11.12.1998. in München. Familienstand verheiratet, 3 Kinder. Konfession/Bekenntnis römisch-katholisch. Mitglied des Landtags: 07.12.1962 bis 20.10.1994. Biografie. Veröffentlichungspflichtige Angaben.

  6. Max Streibl. Persönliche Daten. geboren 06.01.1932 in Oberammergau , gestorben 11.12.1998 in München. Jurist, MdL, CSU-Generalsekretär, Staatsminister, Ministerpräsident. Ausbildung und beruflicher Werdegang. 1950 Abitur in Ettal, anschließend Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität München.

  7. Max Streibl war ein CSU-Politiker, der von 1988 bis 1993 das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten innehatte. Er war für eine geringe Verschuldung, eine hohe Investitionsquote und eine föderalistische Innenpolitik bekannt.