Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Preiswerte Produkte

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max von Laue (* 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz ); † 24. April 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Seine Entdeckung der Röntgenstrahleninterferenz im Jahre 1912 war ein Meilenstein in der Erforschung des atomaren Aufbaus der Materie.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Max_von_LaueMax von Laue - Wikipedia

    Max Theodor Felix von Laue (German: [maks fɔn ˈlaʊ̯ə] ⓘ; 9 October 1879 – 24 April 1960) was a German physicist who received the Nobel Prize in Physics in 1914 for his discovery of the diffraction of X-rays by crystals.

  3. 19. Apr. 2024 · Max von Laue was a German recipient of the Nobel Prize for Physics in 1914 for his discovery of the diffraction of X rays in crystals. This enabled scientists to study the structure of crystals and hence marked the origin of solid-state physics, an important field in the development of modern.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Physikers Max von Laue, der 1914 den Nobelpreis für die Beugung von Röntgenstrahlen erhielt. Lesen Sie über seine Freundschaft mit Einstein, seine Rolle im NS-Regime, seine Forschungen zur Supraleitung und seine politischen Aktivitäten.

  5. Laue, Max von. Physiker, * 9.10.1879 Pfaffendorf bei Koblenz, † 24.4.1960 Berlin. (evangelisch)

  6. This book by Jost Lemmerich is the first extensive biography of Max von Laue, the discoverer of X-ray diffraction by crystals and a supporter of Einstein's relativity theory. It covers his scientific achievements, his role in German science policy, and his anti-Nazi stance under Nazism.

  7. Max von Laue (1879 – 1960) Max von Laue war der erste Nobelpreisträger, der an der Universität Frankfurt lehrte. Er zeigte, dass Röntgenstrahlen an Kristallen gebeugt werden und damit typische Eigenschaften von Wellen aufweisen. Heute gehört die Röntgenstrukturanalyse zu den grundlegenden Verfahren, um die Anordnung von Atomen in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach