Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19551955 – Wikipedia

    Juni: Beim schwersten Unfall in der Geschichte des Motorsports sterben beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 84 Menschen, als der Mercedes-Rennwagen (Silberpfeil) des Franzosen Pierre Levegh inmitten der Zuschauer explodiert: Unfall beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955. Mercedes zieht sich daraufhin vorerst aus dem Rennsport zurück ...

  2. Juni 1953 (auch Volks- oder Arbeiteraufstand) werden die Vorkommnisse in der DDR bezeichnet, in deren Verlauf es in den Tagen um den 17. Juni 1953 zu einer Welle von Streiks, Massen-Demonstrationen und politischen Protesten kam.

  3. Bis 1990 bleibt der 17. Juni ein nationaler Feiertag. 1959: Bei der Präsidentschaftswahl in Irland gewinnt Éamon de Valera als Kandidat der Fianna Fáil, und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes. 1972: Der Water­gate-Gebäude­komplex

  4. In der alten Bundesrepublik war der 17. Juni bekanntlich seit 1954 als "Tag der deutschen Einheit" zum prekären Nationalfeiertag avanciert. Prekär, weil er dort gefeiert wurde, wo er nicht stattgefunden hatte, und die Bevölkerung im Laufe der Jahre z

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die nachfolgenden Texte zur Vorgeschichte des Aufstandes, seiner Ursachen, der Niederschlagung und seiner Folgen sind der Ausstellung "Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953" entnommen. Autor ist der Historiker und Publizist Dr. Stefan Wolle.

  6. Seither hat der 17. Juni einen langen Weg vom Ereignis, das in der DDR verdrängt wurde, zur nationalen Ikone zurückgelegt. Nur wenige Daten der deutschen Geschichte sind mittlerweile so umfassend erforscht, nach der Wiedervereinigung 1990 setzte ein wahrer Boom ein.

  7. Am 25. und 29. Juni 1953 hob die sowjetische Besatzungsmacht den Ausnahmezustand für viele Regionen in der DDR auf. In einigen Städten blieb der Ausnahmezustand weiterhin bestehen, beispielsweise galt er für die Stadt Leipzig bis zum 11. Juli 1953. Wie viele Tote gab es am 17. Juni 1953?