Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1915 in Solln, heute Stadtteil von München; † 18. Juni 1982 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Bühnen- und Film- Schauspieler, der auch in zahlreichen internationalen Filmen zu sehen war. Zeitweise war er auch als Sänger tätig. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auf der Bühne. 3 Im Film. 4 Filmografie (Auswahl) 4.1 Als Schauspieler.

  2. Dezember 1915 geboren. Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, der u. a. am Wiener Burgtheater auf der Bühne stand und in Filmklassikern wie „Des Teufels General“ (1955) und „Der Spion, der mich liebte“ (1977) mitspielte. Er wurde am 13.

    • (66)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Kurzbiografie. 13. Dezember 1915. Geburt von Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgen Jürgens als Sohn von Kurt Jürgens und Marie-Albertine Jürgens, geborene Noir, in Solln bei München. Zwillingsschwestern Jeannette und Marguerite.

  4. 20. Juni 2012 · Er hatte immer etwas Weltmännisches an sich und wenig vom Mief des grauen Nachkriegsdeutschlands: Curd Jürgens. Zum 30. Todestag gibt es neue Berichte über eine angebliche Liebesaffäre mit ...

  5. Von Rudolf Worschech. Mit Curd Jürgens, dem gebürtigen Münchner, der einen österreichischen Pass besaß und hauptsächlich in Frankreich lebte, ist der bundesdeutsche Nachkriegsfilm weltmännisch geworden. Von allen männlichen Stars dieser Zeit lässt er sich am wenigsten mit dem Kino der Adenauer-Ära identifizieren.

    • curd jürgens früheres leben1
    • curd jürgens früheres leben2
    • curd jürgens früheres leben3
    • curd jürgens früheres leben4
    • curd jürgens früheres leben5
  6. 13. Dez. 2015 · Curd Jürgens, 1915 in München geboren und 1982 in Wien gestorben, war ein beeindruckender Jedermann bei den Salzburger Festspielen, war „. “, spielte in „. “ und gestaltete den James-...

  7. Curd war ein durch und durch anständiger Mensch, der half, auch mit Zuhören, mit Zuspruch. Selbstironisch, ja, … aber niemals zynisch. Manchmal versuchte er, zynisch zu wirken, Form einer gewissen Eleganz, aber das habe ich ihm niemals geglaubt. Curd Jürgens, – larger than life? Nein, – so groß wie das Leben.