Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Apr. 2023 · Die kurze Antwort: Holland gibt es nicht. Zumindest nicht mehr. Holland ist im Niederländischen die Bezeichnung der ehemaligen Grafschaft, die unter anderem eine wichtige Rolle in der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen spielte.

  2. 29. Juni 2021 · Heute ist mit Holländisch im engeren Sinne aber der regionale Dialekt der beiden niederländischen Provinzen Nord- und Südholland gemeint. Die meisten Niederländer finden sich dennoch oft weiterhin damit ab, wenn von „Holländern“ oder „holländisch“ die Rede ist – auch wenn das auf viele nicht wirklich zutrifft.

    • June 28, 2021
    • holländisch oder niederländisch1
    • holländisch oder niederländisch2
    • holländisch oder niederländisch3
    • holländisch oder niederländisch4
    • holländisch oder niederländisch5
  3. Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache: Nederlands ⓘ /?), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

  4. Holland oder Niederlande - sind beide Bezeichnungen richtig? Das liebenswerte Land an der holländischen Nordseeküste trifft das Schicksal, zugleich mit zwei verschiedenen Namen leben zu müssen. Das ist zwar nicht offiziell, aber im allgemeinen Sprachgebrauch in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt hat sich das verfestigt.

  5. 21. Nov. 2019 · Zuallererst ist da der Name: Heißt es nun Holländisch oder Niederländisch? Und geht es hier überhaupt um eine richtige Sprache? Manche denken, es sei ein deutscher Dialekt – und wenn man Plattdeutsch könne, verstünde man auch Niederländisch. Weit gefehlt.

  6. 27. Dez. 2019 · In diesem Artikel bringen wir dir bei, wie man „hallo“ auf Niederländisch sagt und stellen dir die geläufigsten Begrüßungsfloskeln sowie Begrüßungen aus einigen Dialekten vor. Wie sagt man „hallo“ auf Niederländisch? Von morgens bis abends. Es ist nie verkehrt, den Tag mit einem freundlichen, herzlichen goedemorgen („guten Morgen“) zu beginnen.