Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln hat Konrad Adenauer seine Geburtsstadt in Zeiten der deutschen Revolution 1918, der englischen Besatzung bis 1926 und in der Phase der Weimarer Republik modernisiert und ausgebaut.

  3. Im Oktober 1963 fand die Verabschiedung KONRAD ADENAUERs als Bundeskanzler statt, nachdem ADENAUER bereits am 07.12.1962 seinen Entschluss zurückzutreten bekannt gegeben hatte. Sein Nachfolger wurde LUDWIG ERHARD.

  4. April des darauffolgenden Jahres 1967 verstarb Konrad Adenauer im Alter von 91 Jahren in Rhöndorf bei Bonn. Sechs Tage darauf, am 25. April 1967, erfolgte der Staatsakt im Bundestag in Bonn und die Beisetzung Adenauers auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf.

  5. Tüftler, Gärtner, Politiker: Konrad Adenauer war der erste Kanzler der Bundesrepublik. Er erfand verschiedene Dinge, vor allem um den Menschen im Krieg zu helfen. Das Schrotbrot und die Sojawurst etwa sollten den Hunger der Bevölkerung stillen.

  6. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln hat Konrad Adenauer seine Geburtsstadt in Zeiten der deutschen Revolution 1918, der englischen Besatzung bis 1926 und in der Phase der Weimarer Republik modernisiert und ausgebaut.

  7. www.konrad-adenauer.de › biographie › seiteÄra Adenauer 1949-1963

    Die Webseite bietet eine Übersicht über die politischen Erfolge und Herausforderungen von Konrad Adenauer als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Sie beschreibt die Gründung, den Wiederaufbau, die Kanzlerdemokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Außenpolitik der Ära Adenauer.