Yahoo Suche Web Suche

  1. Wissen, was der Markt im Bereich Nagel bietet. Ausführliche Informationen & Anwendungsbeispiele zu Nagel.

    • Wasserarmatur

      Wissen, was der Markt im Bereich

      Wasserarmatur bietet

    • Fliesen-boden

      Wissen, was der Markt im Bereich

      Fliesen-boden bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Aug. 2023 · Otto-Nagel-Haus (rechts), Märkisches Ufer 16–18, 10179 Berlin. Die unter Denkmalschutz stehenden Wohnhäuser Nr. 16-18 gehören zu den letzten erhaltenen Bauten von Neu-Cölln aus dem 18. Jahrhundert am Spreekanal in Berlin Mitte.

  2. Otto-Nagel-Haus. Mitte (Neu-Cölln am Wasser), Märkisches Ufer 16 und 18. Die beiden Wohnhäuser sind die einzigen erhaltenen Gebäude der ursprünglichen Bebauung von Neu-Cölln am Wasser, das hier nach der Parzellierung des städtischen Holzplatzes im Jahre 1681 entstand.

  3. 13. Apr. 2020 · Otto-Nagel-Haus verfällt unter Aufsicht des Bundes. Der denkmalgeschützte Bau wurde über Jahre vernachlässigt. Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat inzwischen ein...

  4. Das Mitte Museum nimmt dies zum Anlass, Werke und Autographen von Otto Nagel aus der eigenen Sammlung in einer Kabinettausstellung zu zeigen. Höhepunkt des Jubiläumsjahrs ist eine Ausstellung des Porträtwerks von Otto Nagel, die vom 21. Mai bis 31. August im Schloss Biesdorf zu sehen ist. Route.

  5. Ausgangspunkt aller Querelen ist das Otto-Nagel-Haus, das am 12. Juli 1973, aufwändig und schön saniert, in Anwesenheit Erich Honeckers als Stätte für einen „bedeutenden Künstler der Arbeiterklasse“, wie es auf Seite 1 des „Neuen Deutschland“ am 13. Juli hieß, im historischen Berliner Fischerkiez eröffnet wurde.

  6. Der altehrwürdige Gendarmenmarkt in Berlins Mitte lockt immer wieder Touristen mit drei monumentalen Bauten: den Zwillingen Deutscher und Französischer Dom sowie dem Schauspielhaus, einem...

  7. Das Otto-Nagel-Haus (Märkisches Ufer 16 und 18, Berlin-Mitte) bestand bereits seit 1969 als eine Unterabteilung des Märkischen Museums, wurde aber ab 1973 auf Bestreben der Nachlassinhaberinnen Otto Nagels, also seiner Witwe Wally Nagel und Tochter Sibylle Schallenberg-