Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Kautsky, auch Luise Kautsky-Ronsperger, geborene Ronsperger (* 11. August 1864 in Wien; † 8. Dezember 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war eine Berliner Kommunalpolitikerin der USPD. Sie war Sozialistin und seit 1890 Ehefrau von Karl Kautsky. Außerdem war sie eine Freundin Rosa Luxemburgs .

  2. Luise Kautsky (née Ronsperger, 11 August 1864 – 8 December 1944) was a German politician and member of the USPD . Life and career. Kautsky was a Socialist and active Social Democrat. She married the prominent Marxist theorist Karl Kautsky. [1] . She was also a friend of Rosa Luxemburg and Berlin city councilor for the USPD.

  3. Kautsky war in erster Ehe von 1883 bis 1889 mit Louise Kautsky, geb. Strasser (1860–1950) verheiratet, die nach der Scheidung Sekretärin von Friedrich Engels in London wurde. Ab 1890 war er mit Luise Kautsky, geb. Ronsperger (1864–1944) verheiratet.

  4. Dezember 1944, wurde Luise Kautsky im nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Am 70. Jahrestag ihrer Ermordung wollen wir einer der beiden Namensgeber*innen unserer Bundesgeschäftsstelle gedenken.

  5. Geboren am: 11. August 1864 in Wien Verstorben am: 8. Dezember 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau. Wohnadresse: Charlottenburg Windscheidstraße 31 (um 1919) (Stolperstein vor dem Haus) Beruf: Schriftstellerin, Publizistin und Kommunalpolitikerin der USPD. Seit 1890 Ehefrau von Karl Kautsky. Außerdem war sie eine Freundin Rosa Luxemburgs.

  6. Als Sozialistin und Judin wurde Luise Kautsky 1944, kurz nach ihrem achtzigsten Geburtstag, in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert, wo sie am 1. November 1944 starb.

  7. luise kautsky (1864 – 1944) Berliner Kommunalpolitikerin der USPD, Sozialistin, Übersetzerin, Herausgeberin Luise Kautsky und ihr Mann Karl werden meistens zusammen gedacht und bedacht.