Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Nh Collection Nurnberg City, Nuremberga. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

  2. Book the Perfect Vacation Rental in Nürburg with up to 75% Discount! Compare the Best Vacation Rentals from the Largest Selection with HomeToGo.

    HomeToGo, a search engine for holiday rentals worldwide - Inc

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch, häufige Abkürzung Nbg) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Sie ist mit 523.026 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) die mit Abstand größte Stadt Frankens sowie die zweitgrößte Bayerns. In Deutschland insgesamt steht sie an 14. Stelle.

  2. Gut zu wissen. Nürnberg abseits der Touristenpfade erkunden. Wo gibt es hippe Bars, kleine Läden und hausgemachte kulinarische Spezialitäten in Nürnberg? Die Geheimtipps in der Nürnberger Altstadt entdecken Sie mit dem digitalen Quartiersguide.

    • Christkindlesmarkt: Touristenmagnet
    • Kaiserburg: Wahrzeichen Von Nürnberg
    • Burggärten: Romantische Ausblicke
    • Albrecht-Dürer-Haus: Künstlermuseum
    • Weißgerbergasse: Schönstes Fachwerk
    • Hauptmarkt: Der Ring Der Wünsche
    • Frauenkirche: Gotisches Meisterwerk
    • Nürnberger Lebkuchen: Exportschlager
    • Weinstadel: Romantisches Fotomotiv
    • Maxbrücke: Baukunst Von 1457

    Er ist nicht nur einer der ältesten, sondern wohl auch der berühmteste Weihnachtsmarkt der Welt: der Nürnberger Christkindlesmarkt. Auf diesen Satz freut sich jeden November wohl ganz Nürnberg: "Ihr Herrn und Frau'n, die ihr einst Kinder wart, seid es heut' wieder!" Das sind die traditionellen Worte des Nürnberger Christkinds zur Eröffnung des Spek...

    Sie thront weithin sichtbar über der Stadt und ist das Wahrzeichen von Nürnberg: die Kaiserburg.Zwischen 1050 und 1571 hielten hier alle römisch-deutschen Kaiser zeitweise Hof. Abgesehen davon, dass die Burg einen der spektakulärsten Ausblicke auf Nürnbergbietet, gibt es auf der Anlage jede Menge Sehenswertes, etwa die romanische Doppelkapelle mit ...

    DerBurggarten der Kaiserburg stammt aus dem 19. Jahrhundert. Hier kann man dem Gesang von Buchfink und Zilpzalp lauschen – mehr als 25 Vogelarten haben auf der Burg ein Zuhause gefunden. Nicht verpassen sollte man auch denBürgermeistergartenentlang der Burgmauer. Er ist mit seinen Toren, Bänken und Treppen herrlich verwunschen. Von dort blickt man ...

    Er schuf den "Feldhasen" und die "Betenden Hände": Albrecht Dürer war der herausragende Künstler der deutschen Renaissance. Von 1509 bis zu seinem Tod 1528 lebte und arbeitete er in Nürnberg – in seinem Haus am Fuße der Kaiserburg. Heute beherbergt es dasAlbrecht-Dürer-Museum. Das vierstöckige Gebäude ist das einzige noch erhaltene Künstlerhaus aus...

    Das größte noch bestehende Gebäudeensemble alter Fachwerkhäuser in Nürnberg befindet sich in der Weißgerbergasse. Die Nürnberger Altstadt war durch die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört worden. In der Weißgerbergasse hatten die mittelalterlichen Gebäude das Bombardement wunderbarerweise überstanden. Heute zeugen 20 bunt verzier...

    Der Hauptmarkt ist das Herz der Nürnberger Altstadt. Jeden Werktag ist Wochenmarkt mit frischem Obst und Gemüse. Bis auf die Weihnachtszeit – dann findet auf der weitläufigen, 5000 Quadratmeter großen Fläche der Christkindlesmarkt statt. Sehenswert ist der 1396 erbaute Schöne Brunnen, der an eine gotische Kirchturmspitze erinnert. Mehr als eine Kur...

    Auf der Ostseite des Hauptmarktes ragt die Frauenkirche in den Himmel. Jeden Mittag Punkt 12 Uhr recken sich zahllose Köpfe, um das vierminütige Spektakel des Männleinlaufensin 20 Metern Höhe auf der astronomischen Kunstuhr am Westgiebel zu beobachten. Dort drehen die Figuren von sieben Kurfürsten drei Runden um Kaiser Karl IV. – flankiert von Fanf...

    Die original NürnbergerOblatenlebkuchen schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit. In Nürnberg wird der kulinarische Exportschlager deshalb ganzjährig angeboten. Die Rezeptur aus dem Mittelalterist bis heute geheim. Dass Nüsse, Honig und Gewürze wie Zimt, Nelken und Kardamom verwendet werden, schmeckt man allerdings heraus. Bereits im 12. Jahrhundert ...

    Was wäre die Nürnberger Altstadt ohne das fotogene Ensemble aus Weinstadel, Henkersteg und Henkerturm? Der gotische Weinstadel ist mit 48 Metern Länge eines der größten Fachwerkhäuser Deutschlands. Als Weinlager wurde das Gebäude erst ab 1571 genutzt. Zuvor wurden in dem zwischen 1446 und 1448 außerhalb der Stadtmauer erbauten Haus während der Karw...

    Den besten Blick auf Weinstadel, Henkersteg und Kettensteg bietet die Maxbrücke. Sie überspannt die Pegnitz zwischen Maxplatz und Unschlittplatz. Gebaut hat sie Jakob Grimm aus Rothenburg ob der Tauber im Jahr 1457. Damit ist die Maxbrücke mit ihren drei Bögen die älteste Steinbrücke von Nürnberg. Früher hieß sie Steinerne Brücke, da die anderen Br...

  3. Hier erhalten Sie eine Übersicht von Nürnbergs wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Ob die Kaiserburg, der Schöner Brunnen am Hauptmarkt oder die Frauenkirche - entdecken Sie Nürnberg bei einem Rundgang und erfahren Sie hier welche Sehenswürdigkeiten Nürnberg noch zu bieten hat.

    • Nürnberg, Deutschland1
    • Nürnberg, Deutschland2
    • Nürnberg, Deutschland3
    • Nürnberg, Deutschland4
  4. Auf dem Stadtportal finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Hinweise aus Nürnberg.

    • Nürnberg, Deutschland1
    • Nürnberg, Deutschland2
    • Nürnberg, Deutschland3
    • Nürnberg, Deutschland4
    • Nürnberg, Deutschland5
  5. Das sollten Sie gesehen haben. Viele historische Sehenswürdigkeiten bestimmen das Bild der Nürnberger Altstadt. Das Wahrzeichen, die Kaiserburg, ist Pflichtprogramm eines jeden Nürnberg-Besuchs. Auch die großen Stadtkirchen St. Sebald, St. Lorenz und die Frauenkirche sollten auf keiner Tour fehlen.

  6. Wenn du gemütlich durch das Quartier Burgviertel schlenderst, dann kommst du ganz automatisch in den Genuss einiger der bekanntesten Nürnberg Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem Albrecht-Dürer-Haus und dem zur historischen Nürnberger Stadtmauer gehörenden Tiergärtnertor.