Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Vater war der aus Rannungen stammende katholische Textilwarenhändler und Weißwarengeschäftsbesitzer Wilhelm Philipp Erhard, seine Mutter Augusta (geborene Hassold) war evangelisch. Ludwig war das zweite von vier Kindern, die alle evangelisch getauft wurden.

  2. 18. Mai 2018 · Am 4. Februar kommt Ludwig Erhard in Fürth zur Welt. Er ist das zweite von vier Kindern. Die Familie betreibt ein erfolgreiches Geschäft für Weiß- und Wollwaren, Stoffe und Maßgeschneidertes.

    • (13)
  3. Februar: Ludwig Erhard wird in Fürth als Sohn des Textilwarenhändlers Wilhelm Philipp Erhard und seiner Frau Augusta, (Geburtsname: Hassold) geboren. 1913-1916 Nach dem Besuch der Realschule absolviert Erhard eine kaufmännische Lehre in einem Nürnberger Textilgeschäft.

  4. www.ludwig-erhard-zentrum.de › ludwig-erhardLudwig Erhard

    Am 4. Februar 1897 kommt Ludwig Erhard als zweites von vier Kindern des katholischen Wilhelm Philipp Erhard und seiner evangelischen Frau Augusta, geborene Hassold, in Fürth zur Welt. Alle Kinder werden evangelisch getauft. Die Familie Erhard führt ein erfolgreiches Geschäft für Weiß- und Wollwaren, Stoffe und Maßgeschneidertes. In Fürth ...

    • ludwig erhard familie1
    • ludwig erhard familie2
    • ludwig erhard familie3
    • ludwig erhard familie4
    • ludwig erhard familie5
  5. 5. Mai 2020 · Ludwig Erhard gilt als “Vater” der Sozialen Marktwirtschaft und Wegbereiter des deutschen “Wirtschaftswunders” in den 1950er Jahren. Erhard war zwischen 1949 und 1963 Wirtschaftsminister unter der Regierung Adenauers. Anschließend war er für drei Jahre Bundeskanzler in der BRD.

  6. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 legte er die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik.

  7. Genealogie. Biografie. Ludwig Erhard (rechts), BSB / Bildarchiv / Fotoarchiv Timpe ( InC) Herkunft und Ausbildung. Erhard wuchs in Fürth auf, wo sein Vater ein Bekleidungsgeschäft aufgebaut hatte. Der Lebenszuschnitt war geprägt von kleinbürgerlichem Wohlstand in einem liberalen Klima.