Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adenauer war Katholik und gehörte zu den Begründern der CDU, deren Parteivorsitzender er von 1950 bis 1966 war. Als Präsident des Parlamentarischen Rates sowie als erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland prägte er eine ganze Ära.

  2. Gründung der Bundes­republik Deutschland. Christopher Beckmann. Als Konrad Adenauer am 23. Mai 1949 in Bonn als Präsident des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz verkündete und erklärte, dass damit „die Bundesrepublik Deutschland in die Geschichte eintreten“ werde, war er für die Öffentlichkeit der Hauptakteur einer Staatsgründung.

  3. Konrad Adenauer ist eine Politiker-Legende. Als er 1949 der erste Bundeskanzler der neu gegründeten Bundesrepublik wurde, lag eigentlich schon ein ganzes Leben hinter ihm, denn er war bereits 73 Jahre alt. Erst mit 87 ging er in Rente und das auch noch.

  4. Konrad Adenauer, CDU, wurde im September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er war 14 Jahre im Amt und die prägende Persönlichkeit in den Gründerjahren der Bundesrepublik.

  5. www.konrad-adenauer.de › biographieBiographie

    Konrad Adenauers Leben umspannte vier Epochen deutscher Geschichte. Er wurde im Kaiserreich geboren und sozialisiert. Grundlegend für das Verständnis seiner Politik sind aber vor allem seine Tätigkeit als Oberbürgermeister von Köln und Präsident des Preußischen Staatsrats, die Erfahrung des Scheiterns der Weimarer Republik und der ...

    • konrad adenauer gegründet1
    • konrad adenauer gegründet2
    • konrad adenauer gegründet3
    • konrad adenauer gegründet4
    • konrad adenauer gegründet5
  6. † 19.05.1967 Bad Honnef. KONRAD ADENAUER war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Amt bekleidete er 14 Jahre und trug auf entscheidende Weise zur Wiedererlangung der Souveränität Westdeutschlands, zur deutsch-französischen Aussöhnung und zum Ausbau der sozialen Marktwirtschaft durch LUDWIG ERHARD bei.

  7. (00:13) Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) fand am 23. Mai 1949 statt, als das Grundgesetz verabschiedet wurde. Der Prozess der Gründung war allerdings erst mit dem Amtsantritt Konrad Adenauers zum ersten Bundeskanzler am 15. September 1949 abgeschlossen. Davor hatten die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs Deutschland besetzt.