Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juni 2024 · In unserer Tourist-Information am Holstentor findest du alles, was deinen Besuch in unserer schönen Stadt unvergesslich macht. In perfekter Lage mit Blick auf das Holstentor findest du unsere moderne Tourist-Information und das Schneckenhaus mit Sommerterrasse.

  2. Vor 6 Tagen · Your getaway begins with us in Lübeck. We are happy to assist you before, during and after your relaxing stay. Our Tourist Information is located at the Holsten Gate and is the ideal starting point for your discovery tour through Lübeck. This is why most guided city tours start here.

  3. 12. Juni 2024 · Starte deinen Stadtspaziergang durch das UNESCO-Welterbe am wohl berühmtesten Stadttor Deutschlands, dem Holstentor. Die spätgotische Doppelturmanlage ist neben dem Burgtor das einzige noch erhaltene Stadttor Lübecks und wurde zwischen 1464 und 1478 als Teil der städtischen Befestigungsanlage errichtet.

  4. 20. Juni 2024 · Mitten in der Lübecker Altstadt, zwischen dem Heiligen-Geist-Hospital und dem Museum Behnhaus Drägerhaus, verbirgt sich eine kleine Parkanlage: die Bürgergärten. Eine versteckte grüne Oase, die aus mehreren miteinander verbundenen Gärten besteht und Ruhe und Erholung inmitten des Trubels bietet.

  5. Vor 5 Tagen · 1987 ernannte die UNESCO mit dem mittelalterlichen Stadtkern der Hansestadt Lübeck erstmals in Nordeuropa ein ganzes Stadtquartier als Welterbe. Die durch Jahrhunderte gewachsene und durch viele hervorragende Einzelbauten geprägte Bausubstanz in der Altstadt weist Lübeck als architektonisches Erbe von weltweiter Bedeutung aus.

  6. 17. Juni 2024 · Lübeck – die Stadt am Fluss und Meer. Von der Stadtgründung bis heute war und ist das Wasser Lübecks Lebenselexier. Nicht nur die Ostsee, die der Stadt so nahe ist, auch der Fluss Trave spielt im Leben der Menschen und für die Geschichte der Stadt als „Königin der Hanse“ eine besondere Rolle.

  7. 20. Juni 2024 · Das Holstentor ("Holstein-Tor") ist das wohl bekannteste und bedeutendste erhaltene Stadttor des Spätmittelalters in Deutschland. Es ist ein Stadttor, das die Innenstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt.