Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. François Rude (* 4. Januar 1784 in Dijon; † 3. November 1855 in Paris) war ein französischer Bildhauer. Er ist berühmt für das Relief Le Départ des volontaires de 1792 (Der Aufbruch der Freiwilligen von 1792) von 1833–1836, allgemein bekannt als La Marseillaise am Arc de Triomphe in Paris. In seinem Werk kommen häufig patriotische ...

  2. François Rabelais ( UK: / ˈræbəleɪ / RAB-ə-lay, US: / ˌræbəˈleɪ / -⁠LAY, [2] [3] French: [fʁɑ̃swa ʁablɛ]; born between 1483 and 1494; died 1553) was a French writer who has been called the first great French prose author. [4] A humanist of the French Renaissance and Greek scholar, he attracted opposition from both John Calvin ...

  3. Myriam François (born and legally named Emilie Siobhan Geoghegan François; December 1982 [1] ), formerly known as Myriam François-Cerrah, is a British journalist, filmmaker and writer. Her work has appeared on the BBC, Channel 4 and Al Jazeera. She is the founder and CEO [3] of production company mpwr productions, which specialises in ...

  4. François-Xavier Roth wurde 1971 in Neuilly-sur-Seine als Sohn des Organisten Daniel Roth und seiner Frau Odile Mangin geboren. 2003 gründete er das Orchester Les Siècles. Von 2011 bis zu dessen Fusion mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 2016 war er der Musikdirektor des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg. [1]

  5. François de Cuvilliés der Ältere. François de Cuvilliés der Ältere (* 23. Oktober 1695 in Soignies, Hennegau, Belgien; † 14. April 1768 in München) war ein Baumeister, Bildhauer, Stuckateur und Ornament -Schöpfer sowie bayerischer Hofbaumeister. Ausgebildet vor allem in Paris, zählt er zu den Großmeistern des deutschen Rokoko .

  6. Parent. Paul Vergès. Françoise Vergès (born 23 January 1952) is a French political scientist, historian, film producer, independent curator, activist and public educator. Her work focuses on postcolonial studies and decolonial feminism. Vergès was born in Paris, grew up in Réunion and Algeria before returning to Paris to study and become a ...

  7. Mit 18 Jahren wurde François Leleux erster Solo-Oboist der Pariser Bastille-Oper. Vier Jahre später wechselte er als Solooboist in das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, derzeit ist er Professor an der Hochschule für Musik und Theater München. Darüber hinaus war er seit 2003 Mitglied des Chamber Orchestra of Europe .