Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Scholl - Die letzten Tage. Am 22. Februar 1943 wird die Studentin Sophie Scholl nach einem dreitägigen Verhör gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl von dem eigens aus Berlin angereisten Vorsitzenden des berüchtigten Volksgerichtshofs Roland Freisler zum Tode verurteilt.

  2. Sophie Scholl - Die letzten Tage ist ein Film von Marc Rothemund mit Wolfgang Pregler, Julia Jentsch. Synopsis: Deutschland im Jahr 1943. Der Zweite Weltkrieg tobt mit aller Grausamkeit in ganz ...

    • 2 Min.
  3. Sophie Scholl – The Final Days (German: Sophie Scholl – Die letzten Tage) is a 2005 German historical drama film directed by Marc Rothemund and written by Fred Breinersdorfer. It is about the last days in the life of Sophie Scholl , a 21-year-old member of the anti- Nazi non-violent student resistance group the White Rose , part of the German Resistance movement.

  4. 24. Feb. 2005 · Marc Rothemund's Film "Sophie Scholl - Die letzten Tage" von 2005 beschreibt Sophies letzte Tage in Gefangenschaft und er beleuchtet vor allem die Verhöre durch den Gestapo-Beamten Robert Mohr ...

  5. Diese Oscar-gekrönte Dokumentation porträtiert das Schicksal fünf ungarischer Juden, die den mörderischen Holocaust und Hitlers Schreckensherrschaft durchlebt haben.

  6. Wegen ihrer Zugehörigkeit zur Widerstandsbewegung Weiße Rose wird die Nazigegnerin Sophie Scholl verhaftet und muss sich einem Verhör durch die Gestapo stellen.

  7. Kapitel 91 „Sophie Scholl – Die letzten Tage“: Filmdidaktisierung. „Sophie Scholl – Die letzten Tage“: Filmdidaktisierung. 2614. München, im Februar 1943: Als Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ hilft Sophie Scholl bei der Herstellung von Flugblättern gegen das nationalsozialistische Regime. Mehr anzeigen.