Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Okt. 2011 · Mehr von Momente der Geschichte. Mit inszenierten Bildern feiern die Nationalsozialisten die Legende ihrer Machtergreifung 1933. Aber ihr Vormarsch war keineswegs unaufhaltsam. Anfang des Jahres ...

    • 3 Min.
    • Momente der Geschichte
  2. Zunächst gehörten dem Kabinett lediglich zwei weitere Nationalsozialisten an. Die Vorstellung der rechtskonservativen Kräfte, die NSDAP “einrahmen” zu können, erwies sich jedoch schon bald als fataler Irrtum. Durch die Notverordnungen vom 4. und 28. Februar 1933 (nach dem Reichstagsbrand) wurden verfassungsmäßige Grundrechte aufgehoben.

  3. Der unterschätzte Emporkömmling. Der Wahlerfolg der NSDAP 1930 lässt Adolf Hitler zu einem Machtfaktor im rechten Lager werden. Demokratie-Gegner um Präsident Hindenburg wollen ihn für ihre ...

  4. Die Ursachen und Folgen der nationalsozialistischen Machtergreifung haben bis in die Gegenwart das kollektive Gedächtnis der Deutschen und der europäischen Nachbarn, die Opfer der Eroberungs- und Vernichtungspolitik wurden, belastet und die politische Kultur im Nachkriegsdeutschland geprägt. Mehr als 50 Jahre nach dem Untergang des "Dritten Reichs" ist die nationalsozialistische ...

  5. Mit Machtergreifung oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet. Hitler übernahm an diesem Tag die Führung einer Koalitionsregierung von NSDAP und nationalkonservativen Verbündeten, in der neben ihm zunächst nur zwei Nationalsozialisten Regierungsämter ...

  6. Die Dokumentation »Die Machtergreifung« knüpft am folgenschwersten Datum deutscher Geschichte an: Am 30. Januar 1933 markiert die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler die Zerschlagung der Demokratie und den Beginn einer beispiellos menschenverachtenden Diktatur. Die Etappen auf dem Weg zum »Führerstaat« verdeutlichen, dass diese ...

  7. 29. Jan. 2023 · Januar 1933. Die NSDAP und ihr Vorsitzender Hitler hatten im Herbst 1932 herbe Rückschläge zu verkraften. Selbst Zeitgenossen zeigten sich von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler überrascht ...