Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Katharineum zu Lübeck. Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig. Adresse Königstraße 27-31 23552 Lübeck Telefon Sekretariat: 0451 - 122 854-11 (Frau Bley) Sekretariat: 0451 - 122 854-12 (Frau Giertz) Email katharineum.luebeck@schule.landsh.de ...

  3. Katharineum zu Lübeck. Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig. Adresse Königstraße 27-31 23552 Lübeck Telefon Sekretariat: 0451 - 122 854-11 (Frau Bley) Sekretariat: 0451 - 122 854-12 (Frau Giertz) Email katharineum.luebeck@schule.landsh.de ...

  4. 5. Nov. 2020 · Katharinenkirche – ihre lange, bewegte Geschichte. Es begab sich im Jahr 1225, als die Franziskaner aus Lübeck ein Grundstück geschenkt bekamen, und die Geschichte unserer Kirche begann. Spätestens bei unserer Einschulung auf das Katharineum sind wir alle das erste Mal durch die Pforten der Katharinenkirche getreten.

  5. Zeit: Dienstag, ab 15:45 Uhr. Treffpunkt: Obere Turnhalle. Ansprechpartner: Herr Rohe. Klassenstufe: Klasse 10-13. Hier werden die Arbeitsgemeinschaften des Katharineums zu Lübeck in den Bereichen Darstellende Künste, Musik, Sport, MINT, Sprachen, Soziales und Dokumentation des Schullebens mit Zeit, Ort und Ansprechperson vorgestellt.

  6. Seit Juni 2019 gilt eine neue Schulartverordnung – abgekürzt “SAVOGym”. Sie regelt auch den Wechsel von G8 zu G9. Die Versetzungsordnung der Jahrgänge 7-10 ist hier nachzulesen. Hier finden sich Informationen zur Mittelstufe am Katharineum zu Lübeck. Besonders vorgestellt werden pädagogische Angebote wie die Schulsozialarbeit und das ...

  7. Hier finden sich die Mitglieder der Schulleitung des Katharineums zu Lübeck und ihre Kontaktdaten. Vorgestellt werden die Schulleitung, die stellvertretende Schulleitung, die Koordination für Schulentwicklung, offene Ganztagsschule und Schulorganisation sowie die Orientierungsstufenleitung, die Mittelstufenleitung und die Oberstufenleitung.