Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich von preußen im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Preußen als Großadmiral, um 1909. Prinz Albert Wilhelm Heinrich von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 in Hemmelmark, Schleswig-Holstein) war Großadmiral der Kaiserlichen Marine. Er war der jüngere Bruder Kaiser Wilhelms II., ein Sohn des späteren Kaisers Friedrich III. und Enkel Kaiser Wilhelms I.

  2. Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. [nach eigener Angabe] [1] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist . Heinrich von Kleist stand als „Außenseiter im literarischen ...

  3. Biographie. Heinrich Friedrich Karl, Prinz von Preußen, der dritte Sohn König Friedrich Wilhelm II., geboren den 30. Dezember 1781, war 1806 als Oberst Kommandeur einer Infanterie-Brigade, wurde 1807 Generalmajor und Chef des 3. Infanterie-Regiments. In der Schlacht bei Auerstädt wurde dem Prinzen das Pferd unter dem Leibe erschossen.

  4. 18.1.1726 in Berlin. 5.8.1802 in Berlin. Prinz von Preußen. Hohenzollern. Prinz Heinrich, 1726 in Berlin geboren, war das dreizehnte der vierzehn Kinder des Soldatenkönigs und Königin . Heinrich erhielt wie seine Brüder eine militärische Erziehung. Im Jahr 1740, in dem sein ältester Bruder Friedrich als Friedrich II. den Thron bestieg ...

  5. Weder die 351 Octavseiten des Bouill é ’schen „Heinrichsbuchs“, noch die 1803 in Göttingen erschienenen „Anekdoten, Kriegsfahrten und Charakterzüge aus dem Leben des Prinzen Heinrich von Preußen" genügen, um klar und wahr diesen „großen Todten" uns zu vergegenwärtigen. Immerhin findet man in diesen Schriften, ebenso wie in den militärischen Abhandlungen des Grafen de la Roche ...

  6. Von Anfang August bis Ende Oktober 1768 weilte Prinz Heinrich in den Niederlanden. Die Reise hatte ausschließlich privaten Charakter. Im Mittelpunkt stand der Besuch seiner geliebten Nichte Wilhelmine von Preußen, die ein Jahr zuvor den Erbstatthalter Wilhelm von Oranien-Nassau geheiratet hatte. Heinrich logierte im Huis ten Bosch in Den Haag ...

  7. Briefwechsel Prinz Heinrich von Preußen und Truppel zur Entwicklung Tsingtaus vom 11. Mai 1903 (Seite 1) Transkription Seite 1 Kiel, den 11ten V. [19]03 Mein lieber Truppel, Aufrichtigsten Dank für Ihren freundlichen Brief vom 2ten Dezember, welcher wiederum nur gute Nachrichten enthält über Tsingtau, welche ich im Uebrigen vollauf bestätigt fand durch die Schilderungen Geisslers, den ich ...