Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werke von und über Hans Joachim von Zieten in der Deutschen Digitalen Bibliothek; Hans Joachim von Zieten – rbb Preußen-Chronik; Zieten, Hans Joachim – Verein für die Geschichte Berlins; Joachim Nawrocki: Zieten aus dem Busch. In: Die Welt. 15. September 2003 (zur Wiederaufstellung des Zieten-Denkmals)

  2. 21. Juni 2019 · Joachim von Preußen und Angelina Gräfin zu Solms-Laubach werden sich am 29. Juni in der Kirche von Montes-Sion in Pollença im Norden der Insel Mallorca in Spanien das Jawort geben.

  3. Joachim Albrecht war der mittlere von drei Söhnen des preußischen Prinzen Albrecht von Preußen (1837–1906) und dessen Frau Marie von Sachsen-Altenburg (1854–1898). Er studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Rechtswissenschaften. 1895 wurde er Mitglied des Corps Borussia Bonn. [2]

  4. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg von Lucas Cranach d. Ä. Joachim II. „Hector“ (* 13. Januar 1505 in Cölln; † 3. Januar 1571 in Köpenick) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1535 bis 1571 Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches .

  5. 20. Juli 2020 · März 1916 heiratete Joachim die Prinzessin Auguste Marie von Anhalt, Tochter von Herzog Eduard von Anhalt und Prinzessin Luise von Sachsen-Altenburg. Diese Ehe war arrangiert worden, weil Joachims gewünschte Braut Fürstin Elisabeth von Urach römisch-katholisch und unebenbürtig war. Aus der Ehe, die wohl von Anfang an unglücklich war, stammt der einzige Sohn Prinz Karl Franz von Preußen ...

  6. Prinz Waldemar im Jahr 1873. Prinz Waldemar mit den Schwestern Sophie, Viktoria und Margarethe im Juni 1878. Waldemar von Preußen, vollständiger Name Joachim Friedrich Ernst Waldemar von Preußen (* 10. Februar 1868 im Kronprinzenpalais in Berlin; † 27. März 1879 im Neuen Palais in Potsdam ), war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern .

  7. 6. Apr. 2024 · Joachim Franz Humbert Prinz von Preußen. retrieved. 9 October 2017. stated in. BnF authorities. Bibliothèque nationale de France ID. 16563715s. subject named as. Joachim von Hohenzollern . place of death. Potsdam. 1 reference. imported ...