Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die nationalsozialistische Regierung gründete die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“, um in der nur wenige Kilometer von Ilsede und Peine entfernten Region Salzgitter ein staatseigenes Hüttenwerk aufzubauen und zu betreiben. Dieses Projekt sollte auf Basis der heimischen Erze die Autarkie- und Rüstungspolitik des NS-Staates unterstützen.

  2. KZ Drütte. Eines der ersten Außenlager des KZ Neuengamme war das KZ Drütte. Es wurde ab Oktober 1942 in den Räumen des Lagers 27 unter einer Hochstraße auf dem Werksgelände der Reichswerke „Hermann Göring“ eingerichtet. Die vier Unterkunftsblöcke befanden sich im Kurvenbereich der Straße. Krankenrevier, Magazin, Schreibstube und ...

  3. Die Bezeichnung „Reichswerke Hermann Göring“ ist eine vereinfachende Abkürzung, die sowohl den ganzen Konzern als auch einzelne Gesellschaften dieses Konzerns bezeichnen kann. Das erste Reichswerke-Unternehmen war die 1937 im späteren Salzgitter gegründete Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“.

  4. Reichswerke Hermann Göring was an industrial conglomerate in Nazi Germany from 1937 until 1945. It was established to extract and process domestic iron ores from Salzgitter that were deemed uneconomical by the privately held steel mills. The state-owned Reichswerke was seen as a vehicle of hastening growth in ore mining and steel output regardless of private capitalists' plans and opinions ...

  5. Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten "Hermann Göring" (im folgenden: Reichswerke AG "Hermann Göring").- Verzeichnis der zum Konzern gehörenden Unternehmen: Bd. 2 Verzeichnis der zum Konzern gehörenden Unternehmen: Bd. 2