Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Politbarometer - Politbarometer vom 17. Mai 2024 . Fast drei Viertel der Deutschen sehen die AfD als eine Gefahr für die Demokratie. Gleichzeitig ist jeder Zweite gegen ein Parteiverbot.

  2. Vor einem Tag · Politbarometer vom 13. Juni 2024. Politbarometer vom 13. Juni 2024. Eine Mehrheit der Befragten des aktuellen ZDF-Politbarometers glaubt, dass die Regierung bis zur nächsten Bundestagswahl halten ...

  3. Daten zur politischen Stimmung: SPD 17 Prozent, CDU/CSU 33 Prozent, Grüne 17 Prozent, FDP 5 Prozent, AfD 11 Prozent, Linke 4 Prozent, BSW 5 Prozent. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Donnerstag, den 13. Juni 2024. Am 30. Mai wird ein Politbarometer-Extra zur Europawahl veröffentlicht. Informationen zur Methodik der Umfrage.

  4. Politbarometer. Das Politbarometer ermittelt in einer repräsentativen Umfrage seit 1977 regelmäßig Einstellungen zu Parteien, zur politischen Agenda und zu Spitzenpolitikern. Gleichzeitig werden Meinungen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen erfragt und in leicht verständlicher Form in der ZDF-Sendereihe Politbarometer ...

  5. Vor einem Tag · Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 10. bis zum 12. Juni 2024 bei 1.334 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch und online erhoben. Dabei wurden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt. Die Befragung ist ...

  6. Vor einem Tag · Die Unzufriedenheit mit der Ampelregierung hat laut dem ZDF-Politbarometer nach der Europawahl und den Kommunalwahlen am Sonntag einen neuen Höchststand erreicht. 71 Prozent sind nach der Umfrage ...

  7. 17. Mai 2024 · Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 14. bis 16. Mai 2024 bei 1.247 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch und online erhoben. Dabei wurden sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknummern berücksichtigt.

  8. Die Forschungsgruppe Wahlen unterscheidet zwischen „politischer Stimmung“ und „Projektion“. Die Werte zur „politischen Stimmung“ geben die Antworten auf die Sonntagsfrage wieder, wobei die Antworten der Befragten unterschiedlich gewichtet werden. Die Gewichtung soll sicherstellen, dass die Daten z. B. hinsichtlich Geschlecht, Alter ...

  9. 3. Sept. 2021 · Erstmals seit 19 Jahren ist die SPD im ZDF-Politbarometer stärkste Kraft. CSU-Chef Markus Söder nennt die Entwicklung "alarmierend".

  10. Vor 3 Tagen · Auswertung der neuesten Wahlumfragen im Wahltrend, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl

  11. 17. Mai 2024 · Neben der Sonntagsfrage erhebt das Politbarometer Einstellungen zu aktuellen und langfristigen politischen und gesellschaftlichen Trends, beispielsweise die Bewertung einzelner Politiker:innen. Die Sonntagsfrage wird nicht nur in Hinblick auf die Bundestagswahl gestellt, sondern auch vor anderen Wahlen wie Länderwahlen oder der Europawahl .

  12. Vor einem Tag · 1. Deutschland ZDF-Politbarometer. Hälfte der Deutschen laut Umfrage für Neuwahlen. Stand: 17:22 Uhr. 71 Prozent der Befragten gaben an, mit der Arbeit der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und ...

  13. Vor einem Tag · Auch nach dem schlechten Abschneiden der Ampel-Parteien bei der Europawahl glaubt eine Mehrheit der Befragten (66 Prozent), dass die Regierung bis zum regulären Wahltermin im Herbst 2025 halten wird.

  14. monatlich, Freitag. Premiere. 17. März 1977 auf ZDF. Moderation. Matthias Fornoff. Das Politbarometer ist eine Sendung des ZDF, die normalerweise monatlich am Freitagabend ausgestrahlt wird. Neben der Sonntagsfrage zeigt es die aktuellen und langfristigen Trends zu politischen Themen in der Bundesrepublik Deutschland.

  15. 7. Juni 2024 · Am Sonntag ist Europawahl: Laut ZDF-Politbarometer käme die Union dort auf 30 Prozent. Grüne, SPD und AfD auf jeweils 14 Prozent.

  16. Vor 6 Tagen · Wir präsentieren Wahlumfragen zu Bundes- und Landtagswahlen anschaulich und lassen sie automatisch auswerten. Die Umfrageergebnisse im Vergleich zur vorherigen Wahlumfrage und zum letzten Wahlergebnis zeigen wir in Balkendiagrammen. Außerdem stellen wir die theoretische Sitzverteilung und mögliche Regierungskoalitionen in Kreisdiagrammen dar.

  17. Vor 5 Tagen · Europawahl 2024 - Ergebnis und Sitzverteilung, Wahlkreise und Analysedaten im Wahlarchiv von tagesschau.de

  18. Vor 3 Tagen · Aktuelle Wahl-Umfragen: Wie schneiden die Parteien in Deutschland derzeit ab? (11.6.2024) Im Juni wird das Europaparlament neu gewählt, im September die Landtage in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten der Bürgerinnen und Bürger auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.

  19. Vor 4 Tagen · Eine Mehrheit der Bundesbürger ist mit dem Ergebnis der Europawahl unzufrieden. Zwei Drittel macht das Erstarken rechtsradikaler Parteien Sorgen. Aber sollte es eine vorgezogene Bundestagswahl geben?

  20. 8. März 2024 · Politbarometer. Politbarometer vom 08. März 2024. Politbarometer vom 08. März 2024. Die Mehrheit der Deutschen ist gegen eine Lieferung von Marschflugkörpern vom Typ Taurus an die Ukraine. Das ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach