Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Einstein kommt am 14. März 1879 in Ulm zur Welt. Während seiner Kindheit zieht seine Familie nach München um – Einstein bleibt dort bis zu seinem 15. Lebensjahr. Der autoritäre Stil des deutschen Schulwesens missfällt ihm, und den Lehrern fällt der aufmüpfige Schüler negativ auf. Albert verlässt die Schule und München ohne Abschluss. Nach kurzem Aufenthalt mit seiner Familie ...

  2. 17. Sept. 2021 · Im November 1915 stellte Albert Einstein seine Theorie der Schwerkraft vor und brachte es damit zu Weltruhm, der weit über seinen Tod hinaus bis heute ungebrochen anhält. Anders dagegen verlief die Geschichte seiner allgemeinen Relativitätstheorie, die in den 1920er-Jahren ihre Attraktivität verlor und erst Mitte der 1950er-Jahre einen erneuten Aufschwung erfuhr.

  3. Albert Einstein (1879-1955). deutsch-schweizerischer Physiker und Nobelpreisträger. Zitate mit Quellenangabe Naturwissenschaft "Der Gedanke, daß ein einem Strahl ausgesetztes Elektron aus freiem Entschluß den Augenblick und die Richtung wählt, in der es fortspringen will, ist mir unerträglich.

  4. Albert Einstein wurde am 14. März 1879 als erstes Kind der jüdischen Eheleute Hermann und Pauline Einstein, geborene Koch, in Ulm geboren. Als Alberts Großmutter ihn zum ersten Mal sah, soll sie fortwährend gesagt haben: „Viel zu dick! Viel zu dick!“. Aber allen Befürchtungen zum Trotz, verlief die Entwicklung des jungen Albert normal.

  5. Alles über ★ Albert Einstein ★ - aktuelle News alle Bilder mit großem Steckbrief (Alter, Größe) das große Star-Profil von Albert Einstein - jetzt informieren und mitreden!

  6. 24. Aug. 2021 · Albert Einstein war der bedeutendste Wissenschaftler seiner Zeit. Dennoch erhielt er den Nobelpreis erst 1921, ein Jahr später rückwirkend vergeben, also lange nach der Relativitätstheorie.

  7. Albert Einstein: Zitate über den Menschen. "Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen." "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." "Der gesunde Menschenverstand ist nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach