Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adele Schopenhauer schrieb Märchen, Gedichte, Romane und Tagebücher. Sie war auch eine Meisterin des Scherenschnitts. Ihre Kunstwerke bezeichnete Karl Immermann bewundernd als »wahrhaftige Gedichte mit der Schere«. Literatur: Gisela Brinker-Gabler, Karola Ludwig, Angela Wöffen: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1800-1945 ...

  2. Johanna Schopenhauer. Johanna Schopenhauer um 1800. Johanna Henriette Schopenhauer (* 9. Juli 1766 in Danzig; † 16. April 1838 in Jena [1]) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière. Sie war die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer und der Schriftstellerin Adele Schopenhauer .

  3. Adele Schopenhauer und ihre literarischen Texte sind eine Entdeckung wert. Leider wurde wenig davon zu ihren Lebzeiten veröffentlicht, auch heute gibt kaum neue Editionen. Leider wurde wenig davon zu ihren Lebzeiten veröffentlicht, auch heute gibt kaum neue Editionen.

  4. 9. Juni 2013 · Adele Schopenhauer war nicht nur die Schwester des berühmten Philosophen und die Tochter der Schriftstellerin. Sie schrieb selbst, traute sich jedoch erst zu einem späten Zeitpunkt ihres Lebens ...

  5. 21. Nov. 2009 · Adele, mit vollem Namen Luise Adelaide Lavinia Schopenhauer, Tochter der Schriftstellerin Johanna, Schwester des Philosophen Arthur wurde am 12. Juni 1797 in Hamburg geboren. Nach dem Freitod des Vaters zog ihre Mutter 1806 mit der Neunjährigen nach Weimar, wo sie sich durch ihr couragiertes Auftreten Respekt und Anerkennung der Gesellschaft erwarb. Ihr Haus wurde zum Mittelpunkt des geistig ...

  6. 1. Aug. 2019 · Erste eigene Ausstellung zu Adele Schopenhauer. Anlässlich des 170. Todestages von Adele Schopenhauer widmet ihr das Goethe- und Schiller-Archiv die Ausstellung „Weil ich so individuell bin“. Es ist die erste Schau überhaupt, die sich allein mit Adele Schopenhauer sowie ihrem künstlerischen und dichterischen Werk auseinandersetzt.

  7. 30. Mai 2010 · Adele Schopenhauer hingegen, die ebenfalls 1797 in Hamburg das Licht der Welt erblickte und in Weimar aufwuchs, blieb zeitlebens unverheiratet. So wurden diese lesbischen Frauen zur gesellschaftlichen Mimikry gezwungen. In späteren Zeiten wäre Adele, so Steidele, wegen ihres profunden Wissens Schauspielerin oder Literaturwissenschaftlerin geworden. Die für ihre universale Bildung bekannte ...