Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 2001 lehrt er an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, an der er bereits Studiendekan und Prodekan der Fakultät I war. Von 2015-2020 war er Prorektor für Lehre und Studium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Im Juli 2020 wurde er vom erweiterten Senat der Hochschule zum Rektor ...

  2. Nach der Friedlichen Revolution erwarb der Freistaat Sachsen das Gebäude und es wurde der Landesmusikschule Leipzig zugewiesen, 1994 durch das Archiv der Staatsbank Berlin und 1995 durch die Dresdner Bank mitbezogen. Ab 1996 nutzte die Hochschule dort einzelne Proberäume, ab 1997 auch die Hochschule für Grafik und Buchkunst.

  3. Jubiläumsjahr der HMT feierte die Schauspielausbildung nach Gründung der Theaterhochschule 1953 ihren 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert das Schauspielinstitut gemeinsam mit dem Lychatz-Verlag Leipzig das

  4. Aufnahmeprüfungen: 03.06. - 14.06.2024 Die Unterrichte beginnen parallel zu den Aufnahme-prüfungen der zweiten Woche (10. - 14.06.2024) Fachrichtungen Musik

  5. Der Kammerchor Felix Mendelssohn Bartholdy der HMT Leipzig ist das leistungsstarke Vokalensemble der Hochschule. In ihm singen sängerisch fortgeschrittene Studierende hauptsächlich der Fachrichtungen Schulmusik, Kirchenmusik und Chordirigieren. Der Kammerchor widmet sich vor allem der anspruchsvollen a cappella - Literatur und konzertiert ...

  6. Klingt genial: HMT Leipzig. So viel Musiktradition gibt es in Deutschland nur hier: Felix Mendelssohn Bartholdy hat das erste deutsche Konservatorium 1843 gegründet.Heute ist die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig eine der renommiertesten Institutionen ihrer Art in Europa.

  7. Das Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig stellt sich sowie seine Angebote in Forschung und Lehre vor und gibt Einblicke in Kooperationen und Partnerschaften.